Bei dem Musikspiel Kleine Froschmusik von Siebenschläfer treffen sich die Frösche im Teich zu einem Froschkonzert. Der Würfel bestimmt, welcher Ton gerade gefragt ist. Es müssen reihum versucht werden, verschiedene Froschkarten zu finden. Man bekommt eine...
Tag - singen
„Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ ist ein Spaßlied, welches nicht nur Kinder erfreut. Hier finden Sie den vollständigen Text von dem lustigen und sehr bekannten Lied. Liedtext von Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad Meine Oma fährt im Hühnerstall...
Farben und Berufe, das sind elementare Dinge, die Kindergartenkinder lernen. „Grün, grün, grün sind alle meine Kleider“ ist ein Singspiel, welches den Lernprozess in dieser Hinsicht unterstützen kann. Der Liedtext Grün, grün, grün sind alle meine Kleider...
Eines der bekanntesten, deutschsprachigen Kinderlieder ist “Fuchs du hast die Gans gestohlen”. Die Geschichte des Singspiels reicht bis ins Jahr 1824 zurück. Fuchs du hast die Gans gestohlen Der Text des Kinderlieds Fuchs du hast die Gans...
In dem Lied drei Chinesen mit dem Kontrabass geht es um die sprachliche Förderung der teilnehmenden Kinder. Neben der originalen Strophe werden acht weitere Strophen gesungen, in welcher alle Vokale zu einem einzigen ausgetauscht werden. Die Originalstrophe...
Das Singspiel “Auf der Mauer auf der Lauer” ist etwas anders als seine Artgenossen. Es geht hier nicht um Bewegungen, nicht um Tanz, nicht um Spiel. Es geht um das systematische Weglassen von Lauten. Probiert es aus, als einzelne Gruppe oder als...
Das O oni goni sad Spiel ist ein wildes Singspiel für Kindergartenkinder. Nach und nach muss eine festgelegte Bewegungsreihenfolge immer wieder und immer schneller befolgt werden. Grundsätzlich gilt, je schneller, desto lustiger. O oni goni sad Text &...
Bei dem Kreisspiel Laurentia, liebe Laurentia mein geht es darum, festgelegte Bewegungen rechtzeitig, gemeinsam mit den anderen auszuführen. Das Spiel spielt man mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, was die Abwechslung und den Funfaktor bringt...
Mit diesem vielfältigen Singspiel “Tom sitzt in der Küche mit Tina” lässt sich schon jüngsten Kindern die Nähe zur Musik vermitteln und gleichzeitig lernen sie die Namen einzelner Instrumente. Auch bekannt ist dieses Lied unter dem Titel...
Bei dem Kreisspiel Meine Tante aus Marokko gilt: je mehr Teilnehmer, je lustiger. Es geht schlichtweg darum bei gewissen ausrufen festgelegte Bewegungen durchzuführen. Zur Schulung der Koordination und des Gedächtnisses ist dieses Spiel definitiv gut geeignet...
Das Singspiel Zehn kleine Fische ist schon für die Kleinsten geeignet. Egal ob mit oder ohne Utensilien, Spaß an einem niedlichen Songtext und Förderung der Motorik durch Bewegungen sind garantiert. Taucht gemeinsam ab ins Meer und trefft die kleinen Fische...
Das Singspiel A Ram Sam sam ist sehr vielfältig. Der Text ist sehr einfach zu lernen und auch schon für die kleinsten nachsprechbar. Eingesetzt wird es zur Förderung der Motorik und des Gedächtnisses. Gespielt wird dieses Bewegungslied sehr häufig in...
Das Bewegungsspiel Summ, summ, summ eignet sich nicht nur für Gruppen, sondern auch für die Einzelförderung. Das Kind/die Kinder müssen in die Rolle der Biene schlüpfen und die besungenen Aktionen nachstellen. Es gibt keinen Gewinner oder Verlierer, es geht...
Das Singspiel es gehet eine Zipfelmütz kann als eine Urform aktuell Trend liegen Flashmobs gesehen werden. Ein Kind beginnt mit dem Tanz und nach und nach kommen weitere Kinder hinzu, bis alle tanzen. Viele Gemeinsamkeiten, vor allem die Melodie des Liedes...
Das Singspiel Ich bin ‘ne kleine Schnecke ist geeignet für einen spaßigen Kindergeburtstag. Während dem Singen der Strophe entsteht eine immer länger werdende Polonaise (Schnecke). Irgendwann laufen alle Kinder hintereinander umher. Ich bin ‘ne kleine...
Bei im Im Keller ist es dunkel handelt sich in diesem Fall um ein sehr lustiges Ratespiel. Blind muss das Kind erraten, auf wessen Schoß es sitzt. Alternativ ist dieses Spiel auch unter dem Namen „blinde Kuh“ bekannt und beliebt. Auf Kindergeburtstagen immer...