Laurentia, liebe Laurentia mein

Bei dem Kreisspiel  Laurentia, liebe Laurentia mein geht es darum, festgelegte Bewegungen rechtzeitig, gemeinsam mit den anderen auszuführen. Das Spiel spielt man mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, was die Abwechslung und den Funfaktor bringt. Eingesetzt werden kann dieses Spiel nicht nur im Kindergarten/auf Kinder feiern, auch in der Betreuung älterer Menschen ist es aufgrund der hohen Bekanntheit und der damit verbundenen Kindheitserinnerungen gern gesehen und viel gespielt.

Laurentia, liebe Laurentia mein Text & Spielanleitung

Liedtext

Laurentia, liebe Laurentia mein,
wann wollen wir wieder beisammen sein?
Am Sonntag!
Ach wenn es doch endlich schon Sonntag wär‘
Und ich bei meiner Laurentia wär‘, Laurentia!

Laurentia, liebe Laurentia mein,
wann wollen wir wieder beisammen sein?
Am Montag!
Ach wenn es doch endlich schon Sonntag, Montag wär‘
Und ich bei meiner Laurentia wär‘, Laurentia!

Laurentia, liebe Laurentia mein,
wann wollen wir wieder beisammen sein?
Am Dienstag!
Ach wenn es doch endlich schon Sonntag, Montag, Dienstag wär‘
Und ich bei meiner Laurentia wär‘, Laurentia!

 

Erweiterung des Textes

Die angegebenen Strophen bilden das Grundgerüst. Während des Singens müssen die Strophen mit den fehlenden Wochentagen ergänzt werden. Bis man wieder beim erstgenannten Wochentag angekommen ist.

So spielt man Laurentia, liebe Laurentia mein

Alle Kinder stellen sich im Kreis auf und fassen sich an den Händen. Wenn „Laurentia“ oder der Wochentag besungen wird, begeben sich alle in die Hocke. Zumindest für den Anfang, je häufiger das Lied wiederholt wird, je schneller wird es gesungen. Außerdem könnt einzelne Worte mit unterschiedlichen Aktionen belegen.

Historischer Background

Anhand der Begrifflichkeiten lässt sich dieses Lied dem niederrheinischen Kulturkreis zuordnen. Erstmals niedergeschrieben wurde es im Jahre 1843 in einer Sammlung von Volksweisen. Damals wie heute erfreut dieses Lied eine breite Masse an Menschen, vom Bewegungsspiele im Kindergarten, bis hin zum aktivierenden Singen bei älteren Personen ist alles möglich. Jeder kennt dieses Lied. Der Name Laurentia stammt aus dem Altrömischen und bedeutet so viel wie die Lorberbekranzte.

Veröffentlicht am 20. August 2019. Letztes Update vom 30. Dezember 2019 durch Spielregeln.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.