Judo ist ein japanische Kampfsportart, die von dem Japaner Kano Jigoro erfunden wurde. Dabei verfolgte er das Ziel verschiedene Jiu-Jitsu-Stile zu...
Judo
Kommentare
1.404 Aufrufe
3 Min. Lesezeit
Judo ist ein japanische Kampfsportart, die von dem Japaner Kano Jigoro erfunden wurde. Dabei verfolgte er das Ziel verschiedene Jiu-Jitsu-Stile zu...
Leichtathletik ist der Überbegriff für die verschiedensten Sportarten. Darunter befinden sich unterschiedliche Arten des Werfens, Laufens und Springens. Durch die umfangreichen Regeln in den verschiedenen Sportarten lassen sich individuelle Leistungen der Sportler besonders gut vergleichen.
Der 100m-Lauf ist eine olympische, leichtathletische Disziplin und wird auf einer geraden Strecke ausgetragen. 100m-Lauf Regeln & Ablauf Beim Kommando „Auf die...
110m Hürdenlauf Der 110m-Hürdenlauf ist eine leichtathletische, olympische Disziplin, die nur von Männern durchgeführt wird. Wie beim 100m-Lauf starten die...
Der 3000m-Hindernislauf ist eine olympische, leichtathletische Disziplin. 3000m-Hindernislauf Regeln & Ablauf In ungefähr siebeneinhalb Stadionrunden wird der...
Der 200m-Lauf ist eine olympische, leichtathletische Sprintdisziplin. Der 200-Meter-Lauf gehört zu den Sprintdisziplinen in der Leichtathletik. Dieser ist...
Der 400-Meter-Lauf gilt als längste Sprintdisziplin in der Leichtathletik. Bei den Olympischen Sommerspielen werden 400-Meter-Wettkämpfe sowohl als Einzel- als...
Der Weitsprung ist eine olympische, leichtathletische Disziplin. Ziel ist es, durch den perfekten Absprung nach einem Anlauf möglichst weit in ein Sandbett zu...
Der 5000m-Lauf ist die kürzeste leichtathletische Langstreckendisziplin. Die Regeln beim 5000m-Lauf Gestartet wird der Lauf von der 200m Linie der Laufbahn...
Der Speerwurf ist eine olympische, leichtathletische Disziplin. Die Regeln beim Speerwurf Der Speer besteht aus Holz, Carbon, Metall, oder aus einer Mischung...
Der Marathonlauf ist mit einer Länge von 42,195 km die längste, olympische Laufdisziplin der Leichtathletik. Die Distanz variierte ständig. Seit 1924 wird der...
Der Diskuswurf ist eine olympische, leichtathletische Disziplin, bei der es darum geht eine linsenförmige Scheibe möglichst weit zu werfen. Regeln zu...
Der Hammerwurf ist eine olympische, leichtathletische Disziplin. Regeln zu Hammerwurf Ziel ist es einen „Wurfhammer“, bzw. eine, an einem Draht angebrachte...
Der Siebenkampf ist die olympische, leichtathletische Mehrkampfdisziplin für Frauen. Den Siebenkampf gibt es seit 1981. Vorher traten die Frauen im Fünfkampf...
Die Regeln beim Dreisprung Der Dreisprung ist, bereits seit den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit im Jahr 1896, eine olympische, leichtathletische...
Der Hochsprung ist eine olympische, leichtathletische Disziplin. Er ist sowohl eine Einzeldisziplin, als auch Teildisziplin des Sieben- und Zehnkampfs. Regeln...
Kugelstoßen ist eine olympische, leichtathletische Disziplin. Sie ist sowohl eine Einzeldisziplin, als auch Teildisziplin des Sieben- und Zehnkampfs. Regeln zu...
Der Stabhochsprung ist eine olympische, technisch sehr anspruchsvolle, leichtathletische Disziplin, deren Ziel es ist mit Hilfe eines biegsamen Stabs eine...
Viele der Sportarten, die der Leichtathletik untergeordnet sind, werden bei den Olympischen Spielen durchgeführt. Sie bilden sogar das Herzstück dieses Wettbewerbs der Nationen. Anders als bei vielen anderen Sportarten steht in den meisten Leichtathletik-Arten die individuelle Leistung der einzelnen Sportler im Vordergrund.
Am besten bewertet
Top Downloads