Der Reitsport gehört seit dem Jahr 1912 zum Programm der Olympischen Spiele. Bei den Olympischen Spielen 2020 finden die Reitsport-Wettbewerbe vom 25...
Sport Regeln
Im Sport sind Regeln ganz besonders wichtig. Zwar gibt es auch Sportarten bei denen die Auslegung des Regelwerks übertrieben wird, allerdings sind grundlegende Regeln unumgänglich. Sie dienen mitunter auch dem Schutz eines jeden Spielers.
Übersicht Sportregeln
Der Spieler darf bei Dart nur hinter der Markierung (Oche) werfen. Ansonsten ist der Wurf ungültig. Dabei muss der Abstand zum Dartboard mindestens 2,37 Meter...
Ein Fußballspiel ist immer in zwei Halbzeiten eingeteilt. Die Spieldauer eines Spiels beim Fußball variiert je nach Altersklasse. Im Bereich der Aktiven...
Die Abseits Regel ist eine der komplexesten Regeln im Fußball. Laut Definition ist ein Spieler im Abseits, wenn er im Moment der Ballabgabe der Torlinie näher...
Gelbe Karte und rote Karte – Verstößt ein Spieler gegen die vorgegebenen Spielregeln, hat der Schiedsrichter die Möglichkeit sein Vergehen mit einer...
Headis/Kopfballtischtennis gehört zu den Funsportarten. Es ist eine Mischung aus dem Kopfball beim Fußball und aus dem normalen Tischtennis. Die Trendsportart...
Es gibt eine Vielzahl an Capoeira Bewegungen und Bewegungskombinationen. Die Grundbewegung der Capoeira ist Ginga. Alle Bewegungen führt man aus der Ginga...
Es gibt nach Lewis eine tabellarische Übersicht der wichtigsten Regeln des Capoeira, welche sich in normative und pragmatische Regeln aufteilen. Die Regeln in...
Auch in dieser Kampfsportart gibt es einen Anzug der immer aus Hose und T-Shirt in unterschiedlichen Farbkombinationen besteht. Traditionell sind es im...
Eine brasilianische Kampfkunst, bzw. Kampftanz ist der Kampfsport Capoeira. Der Ursprung führt auf den afrikanischen NiGolo, auch Zebratanz genannt zurück. Von...
Hier einen kurzen Einblick in die Geschichte von Capoeira. Entstanden ist Capoeira wohl schon seit dem 18. Jahrhundert in Brasilien durch eine Vermischung...
Das Schöne an Crossboccia ist, dass die ganze Familie mitspielen kann. Egal ob klein oder groß, sobald man werfen kann, ist man ein vollwertiger Spieler. Hier...
Von der originalen Boccia-Spielform unterscheidet sich Crossboccia nur unwesentlich. Den Unterschied machen vor allem die Spielbälle aus. Beim gängigen Boccia...
Der Headis-Gründer und Sportstudent René Wegner hat 2006 in einem Freibad in Kaiserslautern die Sportart Kopfballtischtennis erfunden. Das ergab sich, da der...
Material für Headis Für lange Matches gibt es spezielle Equipments wie das Headis Netz und der Headis Ball. Das Headis Netz Bei dem Netz ist eine lange...
Die Headis Regeln besagen folgendes: An einer herkömmlichen Tischtennisplatte stehen sich zwei Spieler beim Kopfballtischtennis gegenüber. Mit einem 100 Gramm...
Was ist Parkour? Hier bei Parkour ist es das Ziel, mit den Fähigkeiten des eigenen Körpers möglichst effizient von A nach B zu gelangen. Man bestimmt seinen...
Warum sind Regeln im Sport so wichtig?
Spielregeln sind in jeder Sportart wichtig und unverzichtbar. Schon sol lange es Sport gibt, gibt es auch Regeln dazu. Ohne diese würde es kein vernünftiges Ergebnis geben. Denn wenn jeder Sportler die Regeln missachten würde, könnte er dies zu seinem Vorteil nutzen und der Gegenüber wäre benachteiligt.