Schiffe versenken ist ein Klassiker unter den Reisespielen. Mit nur wenigen Materialien kann man sofort anfangen zu spielen und sich die Zeit vertreiben. Entweder man kauft sich das Spiel Schiffe versenken, welches es in verschiedenen Varianten gibt oder aber man zeichnet sich selbst einen Spielplan. Egal ob auf längeren Zugfahrten, während einem Flug oder auch einfach zuhause, das Spiel macht immer wieder Spaß. Also schnapp dir einen Stift und ein Papier, einen Spielgegner und los geht es.

Schiffe versenken Regeln & Spielanleitung

Personen

  • 2 Spieler

Spielmaterial

  • Stifte
  • Papier (vorzugsweise kariert)

Der Schiffe versenken Spielplan

Bevor es losgehen kann, müssen beide Spieler auf ihrem Papier den Spielplan skizzieren. Am besten geht das, wenn man bereits ein kariertes Blatt Papier vor sich hat, da man sich damit gut den quadratischen Plan aufzeichnen kann. Aber natürlich kann man auch jede andere Art von Papier nutzen. Der Spielplan kann zum Beispiel aussehen wie folgt:

schiffe versenken vorlage

Die Größe des Feldes kann je nach Zeit und Gusto verändert werden. Als Richtwert kann man sich einen Plan mit 10×10 Feldern anlegen. Diesen nummeriert man am oberen Rand mit den Zahlen 1 – 10 und auf der Seite nutzt man die Buchstaben A – J zur Kennzeichnung der Zeilen. Wichtig ist, dass die Spielfelder identisch aussehen. Jetzt wird festgelegt, wie viele Schiffe jeder in seinem Spielfeld platzieren darf, es stehen folgende Schiffe zur Auswahl:

  • 4 Minensuchboote = XX
  • 4 Fregatten = XXX
  • 2 Kreuzer = XXXX
  • 2 Schlachtschiffe = XXXXX

Kurze Variante

  • 4 Minensuchboote = X
  • 4 Fregatten = XX
  • 2 Kreuzer = XXX
  • 2 Schlachtschiffe = XXXX

Auch die Anzahl und Größe der Schiffe kann bei größeren Spielplänen flexibel festgelegt werden. Jedes „X“ steht für ein Feld im Spielplan. Das heißt, dass Kriegsschiff oder Kreuzer aus drei nebeneinander liegenden Feldern bestehen (senkrecht oder waagerecht).

Jetzt tragt ihr gleichzeitig (ohne, dass der andere es sehen kann) die Schiffe in euer Spielfeld ein. Das sieht dann zum Beispiel so aus, wenn 2 Minenboote, 1 Fregatte , 2 Kreuzer und ein Schlachtschiff festgelegt sind:

schiffe versenken Beispiel

Auch beim Einzeichnen der verschiedenen Schiffe sind einige Regeln zu beachten:

  • Die Schiffe dürfen nicht aneinander stoßen: Das bedeutet, dass zwei X´e unterschiedlicher Schiffe nicht aneinander geraten dürfen
  • Die Schiffe dürfen nicht über eine Ecke gehen und keine Ausbuchtungen besitzen: Die aneinander gereihten X´e müssen demnach in einer geraden Reihe verlaufen
  • Die Schiffe dürfen am Rand liegen: Die Schiffe müssen nicht in der Mitte des Spielplans angeordnet sein, sondern können auch direkt am Rand liegen
  • Die Schiffe dürfen nicht diagonal verlaufen: Auch hier bedeutet das wieder, dass sich die Schiffe in einer geraden Reihe befinden müssen

Jetzt beginnt die Jagd des Schiffe versenken, abwechselnd nennt ihr eurem Gegner ein Feld, auf welchem ihr ein Schiff vermutet, zum Beispiel B 1. Nun prüft der Gegner, ob auf B 1 ein Schiff oder ein Teil eines Schiffes platziert ist und gibt die Information „Treffer“ oder „kein Treffer“ an seinen Spielpartner zurück. In unserem Fall wäre es ein „Treffer“. Das getroffene Feld wird markiert. Wenn alle Felder eines Schiffes getroffen wurden, so wird der Angreifer über das Versenken des Schiffes informiert.

Hilfreich ist es immer, wenn man sich notiert, wo und welche Schiffe man schon getroffen oder versenkt hat. Dies kann zum Beispiel durch einen andersfarbigen Stift oder selbst festgelegte Zeichen im eigenen Spielplan geschehen. Hier wird der Kreativität keine Grenze gesetzt. Aber auch derjenige, dessen Schiff getroffen oder versenkt wurde, markiert sich dies in seinem Spielplan, damit er einen Überblick über seine getroffenen und noch vorhandenen Schiffe hat.

Das Spiel kann nun auf zwei verschiedene Arten weitergeführt werden. Entweder darf derjenige, der ein Teil eines Schiffes des Gegners getroffen hat weiter machen bis er daneben liegt oder aber sein Spielpartner ist nun am Zug. Dies kann nach belieben entschieden werden, sollte aber im Vorfeld geklärt sein, damit es zu keinen Unstimmigkeiten kommt.

Wer ist der Gewinner?

Gewonnen hat am Ende das Spiel Schiffe versenken der, der als erster alle Schiffe des Gegners vollständig versenkt hat.

Schiffe versenken Gewinner

Weitere Varianten

Je nach Belieben kann man Schiffe versenken auch ein wenig in seinem Speilablauf abwandeln. Dazu gibt es verschiedene Varianten, aus denen man auswählen kann.

Beispielsweise gibt es eine Variante, die noch zwei weitere Bestandteile des Spiels vorsieht: die Seeminen und Küstenbatterie. Jeder Spieler erhält drei Seeminen, die jeweils mit einem Kreis gekennzeichnet werden und ein Kästchen des Spielplans belegen. Von der Küstenbatterie bekommt jeder Spieler eine. Diese besteht aus drei Feldern und darf, anders als die anderen Schiffe, auch über Eck liegen.

Nun beginnt die Jagd nach den Schiffen, die jetzt allerdings etwas anders abläuft als zuvor oben beschrieben. Es wird im Salvenmodus „geschossen“. Das bedeutet, dass ein Spieler seinen Partner so oft nach einer Koordinate seines Schiffes fragen darf wie hoch die Anzahl der Kästchen seines größten Schiffes ist. Ist das größte noch bestehende Schiff eines Spielers ein Schlachtschiff, darf er seinen Partner also fünf mal nach einer Koordinate fragen.

Zudem muss der Angreifer seinem Spielpartner mitteilen, mit welchem Schiff er „gefeuert“ hat. Trifft er nämlich eine Miene, ist dieses Schiff versenkt. Die Küstenbatterie hat nur einen Schuss, mit dem sie ein Schiff jedoch sofort zum Sinken bringt. Der Spieler, der angegriffen worden ist, sagt nach einem Spielzug jetzt allerdings nur was für ein Schiff getroffen wurde, jedoch nicht, wo sich dieses befand. Durch diese Regelung wird das Speil erschwert und es kommt auf eine gute Strategie an.

Fazit

Wie sich erkennen lässt, kann man Schiffe versenken in ganz vielen verschiedenen Varianten spielen. Die einen sind leichter und die anderen sind schwerer und erfordern gegebenenfalls eine gut durchdachte Strategie. Je nach Lust und Laune kann man sich für eine Variante entscheiden oder sich vielleicht sogar eine eigene ausdenken. Auch kann man sich entscheiden, ob man die einfache und schlichte Spielart wählt, bei der man den Spielplan selbst auf einem Papier aufzeichnet oder man nimmt vorgefertigte Pläne, die man sich im Internet downloaden kann oder in einem kaufbaren Spiel findet.

Veröffentlicht am 18. August 2019. Letztes Update vom 11. August 2023 durch Chakoe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.