Für Jung und Alt ist Knobeln ein klassisches Würfelspiel. Hier müssen bestimmte Figuren gewürfelt und maximale Punkte erreicht werden. Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Punkten. Auf einem Notizblock wird pro Spielrunde die Augenzahl eingetragen. Gerade für Anfänger gibt es aber auch schon vorgedruckte Spielzettel die man entweder kaufen oder sich online ausdrucken kann.
Knobeln Regeln & Anleitung
Bereits 1881 wurden die ältesten Knobelspiele patentiert. Die Firma E.S. Lowe hat diese dann 1956 unter dem Namen Yahtzee vertrieben. Die Spielfirma Hasbro hat dann 1984 den Betrieb aufgekauft.
Knobel Anleitung verloren?
Material
- 5 Würfel
- Würfelbecher
- Stifte
- Notizblock/Spielzettel
Mitspieler
- 2 bis max. 8
Spielregeln von Knobeln
Mit fünf Würfeln und einem Würfelbecher wird das Strategiespiel Knobeln gespielt. Die Ergebnisse werden auf einem Zettel notiert. Auch unter den Namen Yahtzee, Yatzy, Pasch oder Kniffel ist Knobeln bekannt. Jeder der die Grundlagen von Addition und Subtraktion beherrscht kann mitspielen. In der Regel dauert ein Spiel nach Herstellerangaben 20 bis 60 Minuten.
Spielvorbereitung
Meistens fängt entweder der jüngste oder älteste Spieler an zu spielen. Danach wird reihum im Uhrzeigersinn gewürfelt. Jeder Mitspieler hat nun drei Würfe mit dem Knobelbecher. Nach jedem Wurf werden die passenden Würfe zur Seite gelegt und mit dem Rest noch einmal gewürfelt. Nach dem 3. Wurf muss das Ergebnis auf einem Zettel notiert werden. Kann der Spieler keine Eintragung machen dann ist er verpflichtet ein Feld zu streichen.
Die Regeln beim Knobeln
Würfel auf die Seite zu legen bietet sich vor allem beim Pasch an, wo die gleiche Augenzahl benötigt wird. Zum einen ist es wichtig die 1er bis 6er Reihe zu würfeln. Dort zählt nicht die Augensumme sondern nur die entsprechende Ziffer. Sind die Reihen 1 bis 6 ausgefüllt dann zählt man die Endsumme zusammen. Hat der Spieler 63 Punkte oder mehr erreicht, dann erhält er einen Bonus von 35 Punkten extra. Dann gibt es die restlichen Figuren mit Dreier- und Viererpasch, Kleine- und Große Straße sowie Full House. Oder aber den berühmten Knobel oder auch Kniffel genannt. Bei dem Feld Chance können alle Würfe aufgeschrieben werden, die in kein Feld passen. Hier werden einfach alle Augen addiert.
Dreier- und Viererpasch
Man muss drei, bzw. vier gleiche Augensummen würfeln. Dabei zählt man alle Augen.
Full House
Eine Augenzahl muss zweimal und die andere dreimal vorkommen. Dann erhält man 25 Punkte die man notieren kann.
Kleine- und Große Straße
Es müssen 4 bzw. 5 Zahlen aufeinander folgen. Das gibt dann 30 Punkte bei der kleinen und 40 Punkte bei der großen Straße.
Knobel
Alle Würfel müssen die gleichen Augenpaare aufzeigen, dann erhält man 50 Punkte.
Auswertung
Beide Blöcke addiert man zunächst getrennt. Kommen im oberen Bereich mindestens 63 Punkte heraus, dann erhält man noch 35 Bonuspunkte extra. Diese Bonuspunkte zu bekommen sollte Priorität haben um zu Gewinnen. Dann zählt man die unteren Punkte noch hinzu und kommt zum Endergebnis.
Wichtig
Damit es beim Spiel nicht zu Missverständnissen kommt, ist es am Anfang wichtig die Regeln abzuklären. Auch die Benutzung eines Würfelbechers ist ratsam und erleichtert das Spiel. Gerade Kinder mit kleinen Händen haben es mit dem Becher einfacher.
Spielende
Wer am Ende die höchste Punktzahl inklusive Bonus auf seinem Zettel stehen hat, ist der Gewinner.
Veröffentlicht am 10. Juli 2019. Letztes Update vom 18. Dezember 2022 durch Spielregeln.de