Wer kennt das nicht? Man ist unterwegs, möchte Trinkspiele mit Freunden spielen und niemand hat Zubehör oder Utensilien dabei. Das heißt es werden weder Würfel, Karten oder sonstiges benötigt. Wir haben die Lösung! 5 der besten Trinkspiele ohne Zubehör, die man einfach so spielen kann.
Trinkspiele ohne Zubehör & ohne Utensilien
Eine Ente mit 2 Beinen
Spielablauf
Wichtig ist sich den Satz zu merken:
„Eine Ente mit 2 Beinen geht ins Wasser. Plitsch. Platsch.“
Das Schwierige daran ist, dass nicht nur eine Person den Satz sagt, sondern dass er auf vier Personen verteilt ist.
Spieler: „Eine Ente“
Person: „mit 2 Beinen“
Mitspieler: „geht ins Wasser.“
Spieler: „Plitsch, platsch.“
Dann geht die Runde von vorne los. Der Unterschied ist, dass immer eine Ente dazu kommt. Dann sind es nicht mehr nur zwei sondern vier Beine die ins Wasser gehen und es macht dann plitsch, platsch, plitsch, platsch. Das wird so lange gespielt, bis einer einen Fehler macht. Ein Fehler wäre zum Beispiel wenn man sich verspricht oder seinen Einsatz vergisst. Passiert das, dann muss man natürlich trinken.
Die verflixte Sieben
Spielregeln
Bestimmte Zahlen dürfen nicht ausgesprochen werden sondern müssen durch das Wort „Schnaps“ ersetzt werden. Und diese Zahlen sind davon betroffen:
Jede Zahl die eine 7 enthält (7,17, 27,37 usw.)
Da wo die 7 als Quersumme drin vorkommt (7, 16, 25, 34 etc.)
Bei allen Zahlen die durch 7 teilbar sind (7, 14, 21, 28…)
Spielablauf
Der Reihe nach zählen die Spieler von 1 bis hoch auf 100. Wer gut ist kann natürlich auch über die 100 hinaus zählen. Kommt eine der Zahlen die nicht genannt werden dürfen, sagt der Mitspieler einfach „Schnaps“. Verpatzt er das, dann muss er einen Schnaps trinken. Nach dem Schnaps wird dann einfach weiter gezählt. Der Spieler kann entscheiden ob von vorne angefangen oder die Zahlenfolge einfach fortgesetzt wird.
Ja, Nein, Vielleicht
Spielvorbereitung
Am besten sitzen alle Mitspieler in einem Kreis und in der Mitte steht der zuvor bestimmte Alkohol. Man sucht einen Spieler aus, der die Fragen seiner Mitspieler beantworten muss. Es ist egal ob der jüngste oder älteste Spieler beginnt oder einer freiwillig startet.
Spielablauf
Der Beginner bekommt nun Fragen gestellt und hat eine Minute Zeit diese zu beantworten. Es müssen alle Fragen beantwortet werden. Der Spieler darf aber weder mit Ja, Nein oder Vielleicht antworten. Macht er das doch, dann muss er trinken. Es ist auch verboten die Fragen mit gleichen Antworten zu beantworten. Ist die Minute um, dann kommt der nächste Spieler an die Reihe.
Flaschenpost
Spielablauf
Hier wird wieder ein Sitzkreis gebildet und der Startspieler beginnt mit dem Zählen bei 1 und dann geht es reihum weiter. Bei diesem Spiel darf keine 5 gesagt werden oder eine Zahl die eine 5 beinhaltet oder die sich durch fünf teilen lässt. Stattdessen sagt man immer das Wort „Flasche“ wenn eine der Zahlen kommt. Durch einen zusätzlichen Richtungswechsel kann man die Schwierigkeit des Spiels noch erhöhen. Das heißt immer wenn das Wort „Flasche“ fällt, wird die Spielrichtung gewechselt.
Spielerweiterung
Das Spiel kann um die Option erweitert werden, dass wenn die 7 fällt, eine 7 darin vorkommt oder mit 7 teilbar ist, das Wort „Post“ fällt. Fallen die Zahlen 35, 57 und 75 dann ruft man „Flaschenpost“ und alle Spieler trinken etwas zur Belohnung.
Kronkorken werfen
Spielvorbereitung
Die Bierflaschen und im besten Fall schon Kronkorken von geleerten Bierflaschen werden an die Spieler verteilt. Dann sitzen sich die Spieler gut zwei Meter entfernt gegenüber und sehen sich an. Jeder Spieler stellt seine Flasche vor sich hin auf den Boden und legt verkehrt herum einen Kronkorken drauf.
Spielablauf
Abwechselnd werfen die zwei Spieler mit den Kronkorken auf die Flasche des Gegners. Schafft man das, dann muss der Gegner einen Schluck aus seiner Flasche nehmen und dann den Kronkorken wieder drauf setzen. Der erfolgreiche Schütze ist erneut an der Reihe wenn er es geschafft hat. Schafft er das wieder, dann muss der Gegenspieler zwei Schlucke nehmen von seiner Flasche. Das geht so lange weiter, bis der Schütze nicht mehr trifft und dann wieder abwechselnde geworfen wird. Ist eine der Bierflaschen leer, dann endet das Spiel natürlich.
Variationen
Legt zuvor eine bestimmte Menge fest die getrunken werden muss statt nur einem Schluck
Auch mit 3 Spielern ist das Spiel möglich wenn man sich etwa in gleicher Entfernung hinsetzen kann. Jeder sucht sich dann aus auf welche Flasche er zielen möchte
How useful was this post?
Click on a star to rate it!
Average rating / 5. Vote count:
No votes so far! Be the first to rate this post.
As you found this post useful...
Follow us on social media!
We are sorry that this post was not useful for you!
Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.
Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.
Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.