Scrabble ist ein Gesellschaftsspiel, bei dem die Mitspieler aus den zufällig gezogenen Buchstaben richtige Wörter legen oder verlängern müssen, um Punkte zu sammeln. Bei diesem Spiel hat jeder Spieler einen Zug, wenn er an der Reihe ist. Ein Zug bedeutet die Möglichkeit, ein Wort zu legen.

Scrabble

Scrabble – Anleitung verloren?

Anleitung von „Scrabble“ verloren? Hier findest du die Spielanleitung als PDF-Dokument:

Ziel:

Ein amerikanischer Architekt namens Alfred Mosher Butts erfand Anfang der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts die Urform von Scrabble. Es hieß damals jedoch Lexiko. Die Unternehmensgeschichte von Scrabble berichtet dazu, dass er ein Spiel kreieren wollte, dass zur einen Hälfte das „Können“ des Spielers benötigt und zur anderen Hälfte „Glück“. Die Grundfassung von Lexiko war dem heutigen Scrabble schon sehr ähnlich, außer dass es kein Brett gab und die Punkte nach Länge der Wörter vergeben wurden. Natürlich gab es auch schon Buchstabenwerte, doch diese unterschieden sich vom heutigen Scrabble. Anscheinend hat Herr Butts für die Häufigkeit der einzelnen Buchstaben einfach eine Titelseite der „New York Times“ statistisch analysiert und die jeweiligen Häufigkeiten für seine Version von Scrabble verwendet.

Geschichte:

Verkauft hat sich Lexiko allerdings nicht gut. Außer den 200 selbstgefertigten Stücken, die Herr Butts verkaufen konnte, gibt es keinen Hinweis auf weitere Verkäufe. Ebenso wurde Scrabble den Parker Brothers und Milton Bradley angeboten, doch die sahen kein Marktpotenzial in dem Spiel. Herr Butts wurde dann auf Kreuzworträtsel aufmerksam und lies sich davon inspirieren. Er integrierte nun ein Spielbrett und nannte das Spiel von nun an Criss-Crosswords. Doch auch durch diese Neuerungen konnte er mit Scrabble keinen Erfolg erzielen. Weiterhin war kein großes Brettspielunternehmen an dem Kauf der Rechte interessiert. Die Entwicklung wurde bis 1948 eingestellt.

Doch dann kam ein Anwalt namens Brunot, der von Anfang an Criss-Crosswords gespielt hatte. Gegen eine kleine Provision pro verkauftem Spiel erwarb er 1948 die Rechte von Butts. Am 1. Dezember 1948 wurde Scrabble patentiert und am 16. Dezember unter dem Namen Scrabble ins Firmenbuch eingetragen. In den Jahren 1949 bis 1952 wurde das Spiel von Brunot in Eigenregie hergestellt.

Dabei verkaufte er bis zu 90.000 Exemplare pro Jahr. 1952 erwarb der renommierte Spielehersteller „Selchow and Righter“ die Lizenz zur Herstellung und zum Verkauf von Scrabble in den USA und Kanada. Im Jahre 1972 verkaufte Butts die Exklusivrechte von Scrabble für den nordamerikanischen Markt endgültig an „Selchow and Righter“. 1986 übernahm Coleco das Unternehmen, dass nach Insolvenz gleich an den Verlag Hasbro weiterverkauft wurde. Hasbro hält bis heute die Rechte von Scrabble für den nordamerikanischen Markt. 1953 wurde von Spear die Lizenz für Großbritannien gekauft. Schowanek kaufte im gleichen Jahr die Rechte für Deutschland. Der Erfinder Butts starb im April 1993, während der Vermarkter Brunot dem Tod bereits im Jahre 1984 erlegen war.

Daten & Fakten:

Spielalter‎:ab 10 Jahren
Spieldauer:ca. 50 – 90 Min.
Spieleranzahl‎:2 – 4 Spieler
Spielart:Strategiespiel
Ersterscheinung‎: im Jahr ‎1949
Spieleverlag:Hasbro (USA) Mattel (weltweit)

Vorbereitung:

Alle Spielsteine im Beutel kräftig mischen. Jeder der Spieler zieht dann einen Stein. Der Spieler mit dem Stein, der dem Anfang des Alphabets am nächsten ist, beginnt. Danach werden die Buchstaben wieder zurück in dem Beutel gegeben und jeder Spieler zieht nach erneutem Mischen sieben Buchstaben, die er auf seiner Bank verwahrt. Dann kann die Partie Scrabble beginnen.

Scrabble

So spielt man Scrabble:

Regeln und Spielablauf:

Der erste Spieler legt auf dem Spielfeld ein Wort, das aus zwei oder mehr Buchstaben besteht. Es muss so liegen, dass der Stern in der Mitte überdeckt ist. Das Wort kann waagrecht oder senkrecht gelegt werden. Diagonal ist jedoch nicht erlaubt. Nachdem der Spieler das gemacht hat, muss er die Punkte zählen, ansagen und diese werden notiert. Zusätzlich nimmt er noch Steine aus dem Beutel, damit der Spieler wieder 7 Steine auf der Bank hat. Danach ist der Spieler links vom vorhergehenden dran.

Bei Scrabble muss dieser Spieler nun ein sinnvolles Wort aus mehr als zwei Buchstaben an die bereits gelegten Wörter anfügen. Die einzige Ausnahme ist, wenn durch Anfügen nur eines Buchstaben, die Sinnhaftigkeit eines bereits vorhandenen Wortes verändert wird. Dann zählt das ganze Wort noch einmal. Wiederum werden dann die Punkte notiert und die Buchstaben wieder aufgefüllt. Der Nächste ist an der Reihe. Es gibt folgende Ausnahmen:

  • Eigennamen (auch geographische Namen),
  • Abkürzungen und
  • Wörter, die durch Bindestrich verbunden werden.

Sonst sind alle Wörter erlaubt, die man in einem deutschen Wörterbuch findet. Deshalb ist es auch unbedingt notwendig, sich zusammen mit Scrabble ein Wörterbuch zu beschaffen. Da dieses immer herangezogen werden kann, wenn die Diskussion um die Gültigkeit eines Begriffes entbrennt. Und das ist bei Scrabble sehr oft der Fall. Es ist jedoch nicht erlaubt, das Wörterbuch während des Spieles zu benützen, um Wörter herauszusuchen.

Es ist nur gestattet gegen ein Wort Einspruch zu erheben, bis der nächste mit dem Ansetzen eines Wortes beginnt. Danach sind auch falsche Wörter gültig. Existiert ein Wort tatsächlich nicht, dann muss der Spieler seine Buchstaben bei Scrabble zurücknehmen und wird in dieser Runde übergangen.

Zusatzregeln:

Da es ja erlaubt ist, Wörter waagrecht und senkrecht anzufügen, werden noch folgende Regeln erklärt:

  1. Es ist erlaubt, einen oder mehreren Steine an ein schon vorhandenes Wort anzufügen. Dies nennt man eine Verlängerung. Möglich ist beispielsweise aus „Eis“ die Wörter „Reis“ oder „Greis“ zu machen. Man erhält dann die volle Punktezahl für das Wort.
  2. Auch rechtwinkliges Ansetzen eines oder mehrerer Steine ist erlaubt. Es ist jedoch so, dass jeder Buchstabe dabei Bestandteil eines neuen Wortes sein und der Eckbuchstabe mit Regel 1 zusammenspielen muss.
  3. Man kann bei Scrabble auch parallel zum jeweiligen Wort legen, dafür muss jedoch mindestens ein Stein, an das bestehende Wort angeschlossen werden und es muss alles einen Sinn ergeben.

Wird ein Stein einmal gesetzt, darf er nicht ausgewechselt oder umgesetzt werden. Wird ein Joker verwendet, dann muss dazu gesagt werden, welchen Buchstaben er ersetzt. Dieser Joker behält seine Bedeutung dann das ganze Spiel von Scrabble und darf auch von anderen Spielern nicht anders verwendet werden, wenn Sie beabsichtigen, ein Wort daran zu legen.

Wenn jemand an der Reihe ist, kann er anstatt ein Wort zu legen, auch eine beliebige Anzahl seiner Steine mit welchen aus dem Sack vertauschen. Dafür muss der Spieler bei Scrabble seine Steine offen auflegen und nimmt die gleiche Anzahl aus dem Beutel. Den Rest in den Beutel zurück und gut vermischen. Es ist jedoch nicht erlaubt, einerseits Wörter zu legen und andererseits zu tauschen. Scrabble wird solange gespielt, bis alle Steine aufgebraucht sind, oder die Spielmöglichkeiten erschöpft sind. Auf jeden Fall sind nicht mehr viele Steine übrig, wenn Scrabble zu Ende ist.

Scrabble

Wie werden die Punkte gezählt?

Die Gesamtpunkte eines Wortes ergeben sich aus dem Buchstabenwert und dem Wert der jeweiligen Prämienfelder auf dem das Wort liegt. Jeder Buchstabe hat einen Wert, der auf dem Holzplättchen angegeben wird. Die Joker zählen nicht. Die Prämienfelder zählen nur für den, der sie als erster erreicht. Wenn man ein Wort anfügt, zählt nur noch der Buchstabenwert. Sollte ein Spieler bei Scrabble einen Joker auf ein Prämienfeld setzen, zählt die Prämie, auch wenn der Joker keinen Buchstabenwert hat. Entsteht durch ansetzen eines Buchstaben ein neues Wort, zählt das komplette Wort noch einmal.

Die Prämien zählen logischerweise nicht. Wenn man mehrere Wörter bildet, zählen alle. Neu besetzte Prämienfelder gelten in diesem Fall für alle Wörter. Ein Scrabble ist, wenn ein Spieler alle acht Buchstaben gleichzeitig niederlegen kann. In diesem Fall gewinnt man bei Scrabble 50 Punkte extra. Am Ende wird die Punktezahl um den Wert der Steine, die er noch in der Bank hat, vermindert. Sollte das Spiel dadurch beendet werden, dass ein Spieler alle Buchstaben niederlegt, so werden diesem Spieler bei Scrabble die Punkte zugerechnet, die die anderen wegen noch vorhandener Buchstaben abgezogen wurden.

Scrabble – Erklärvideo:

Das war unser Artikel zum Thema „Scrabble“. Jetzt bleibt uns nur noch übrig, euch viel Spaß beim Spielen zu wünschen! Die ausführliche Anleitung findest du unter dem folgenden Link als PDF-Datei.

Veröffentlicht am 31. Januar 2023. Letztes Update vom 1. Februar 2023 durch Marie

5 Replies to “Scrabble Regeln und Spielablauf”

  • Stefan und Elke Fleith says:

    im gezeigten video grenzt das L von Trommel an das S von sehen dass ergibt somit senkrecht lsehen das ist doch falsch und dschungel wird nur mit dsungel geschrieben …………………..

  • Ch. Wascher says:

    Wenn ich ein Wort weiß, aber nicht die genaue Bedeutung, kann ich im Wörterbuch nachsehen.?(Scrabble)

  • Uwe says:

    Toller Artikel, vielen Dank! Vor allem auch für das PDF zum Download. Das habe ich gleich mal runtergeladen, damit es beim nächsten Spiele Abend nicht wieder Diskussionen gibt 😀
    Wir spielen in der Familie auch regelmäßig, inzwischen ein echter Wettkampf jedes Wochenende ^^

    Liebe Grüße

    Uwe

  • Scrabblefuchs says:

    Super Zusammenfassung der Regeln für das Spiel Scrabble.
    Eventuell könnt ihr innerhalb dieser Anleitung noch auf ein paar Scrabblevarianten wie Simultan-Scrabble oder Super-Scrabble eingehen und damit die Informationen vervollständigen?
    VG

  • HinweisHinweis says:

    bei der modernsten Deutschen Variante ist kein „D“ aufgeführt, dafür 2x „T“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.