Die Regeln beim Basketball

()

Basketball – das Regelwerk

In der Sportart Basketball gibt es festgelegte Regeln. Diese beinhalten unter anderem die Spieldauer, Fouls und die Zeitregeln. Dieser Artikel bezieht sich auf die Regeln des Weltbasketballverbandes der FIBA (Federation Internationale de Basketball). Beim Basketball müssen insgesamt zehn Spieler, fünf pro Mannschaft, auf dem Feld stehen. Jedes Team kann zudem beliebig zwischen sieben Ersatzspielern wechseln. In der Regel stehen ein Center, zwei Forwards und zwei Guards auf dem Spielfeld. Diese fünf Spieler bilden die Startaufstellung. Alle Spieler verfolgen das Ziel das Spielgerät in den Korb zu befördern. Dabei sieht das Regelwerk ein Punktesystem vor. Ein Freiwurf gibt einen Punkt, ein normaler Korb zwei Punkte. Durch einen Wurf hinter der Dreierlinie kann ein Spieler drei Punkte erzielen.

Die Spieldauer

Das Team mit den meisten Punkten gewinnt die Partie. Laut den Regeln der FIBA besteht ein Spiel aus vier Vierteln. Die Spielzeit eines Viertels beträgt 10 Minuten. In der NBA ist die Spielzeit hingegen auf 48 Minuten festgelegt. Jedes Viertel dauert in der amerikanischen Liga 12 Minuten. Bei einem Unentschieden verlängert sich die Spielzeit um jeweils fünf Minuten, bis ein Sieger feststeht. Ein Spiel beginnt mit einem Sprungball. Dieser entscheidet über den ersten Ballbesitz. Dabei wirft der Schiedsrichter den Basketball im Mittelkreis zwischen zwei Spielern in die Höhe.

Fouls im Basketball

In den Regeln sind verschiedene Fouls definiert. Man unterscheidet zwischen technischen, persönlichen, unsportlichen und disqualifizierenden Foulspielen. Technische Fouls bestrafen technische Fehler und undiszipliniertes Verhalten der Spieler. Dazu gehören beispielsweise Beleidigungen, übermäßiges Beschweren oder zu viele Spieler auf dem Platz. Persönliche Fouls meinen den illegalen Kontakt zwischen einem Spieler und seinem Gegner. Ein Spieler darf seinen Gegner nicht anrempeln, stoßen oder halten.

Das Strafmaß – Basketball Regeln

basketball foulPersönliche Fouls kann der Schiedsrichter unterschiedlich bestrafen. Findet das Foulspiel außerhalb einer Wurfaktion statt, dann erhält die gegnerische Mannschaft einen Einwurf an der Seitenlinie. Bei einem Foulspiel innerhalb einer Wurfaktion bekommt der Gegner einen, zwei oder drei Freiwürfe. Die Anzahl der Freiwürfe ist davon abhängig, in welchem Bereich das Foul stattfindet und ob der Korbversuch erfolgreich war. Unsportliche Fouls werden geahndet, wenn es zu einem sehr harten Kontakt kommt oder der Spieler seinen Gegner ohne eine Chance auf den Ballgewinn angreift. Hierzu zählen auch Angriffe in den Rücken des Gegners. Bei zwei unsportlichen Fouls muss der Spieler das Spielfeld für das gesamte Spiel verlassen. Disqualifizierende Foulspiele bezeichnen rücksichtslose und gezielte Aktionen eines Spielers oder Trainers. Das Strafmaß sieht eine sofortige Disqualifikation des Akteurs vor. In der Folge bekommt die gegnerische Mannschaft einen Freiwurf und den anschließenden Ballbesitz.

Teamfouls und Zeitregeln

Des Weiteren gilt eine Unterscheidung zwischen Spielerfouls und Teamfouls. Ein Spieler muss das Spielfeld nach fünf Fouls verlassen. Sollte ein Team in einem Viertel mehr als fünf Foulspiele ausüben, erhält das gegnerische Team bei jedem weiteren Foul zwei Freiwürfe. Die Regeln sehen vor, dass die Spieler bestimmte Zeitlimits einhalten. Jeder Angriff darf die maximale Dauer von 24 Sekunden nicht überschreiten. Die Wurfuhr starten nach jeder Ringberührung neu. Die 8-Sekunden-Regel besagt, dass eine Mannschaft innerhalb von 8 Sekunden den Ball in die gegnerische Hälfte befördern muss. Ein Rückspiel in die eigene Hälfte gilt als Foulspiel. Die 3-Sekunden-Regel legt fest, dass ein Spieler sich nicht länger als drei Sekunden in der gegnerischen Zone aufhalten darf.

Veröffentlicht am 15. Juli 2019. Letztes Update vom 30. Dezember 2019 durch Spielregeln.de

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich gefunden hast...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.