Ein Fußballspiel ist immer in zwei Halbzeiten eingeteilt. Die Spieldauer eines Spiels beim Fußball variiert je nach Altersklasse. Im Bereich der Aktiven (Bundesliga) (nach der A-Jugend) werden 2 Halbzeiten a 45 Minuten, also 90 Minuten gespielt. Die Pause hier beträgt 15 Minuten. Je jünger die Spieler sind, desto kürzer ist die Spieldauer, was mit der Belastungsfähigkeit zusammenhängt.
Die Regeln für die Spieldauer beim Fußball
➜ offizielle DFB Fußballregeln downloaden
Spieldauer Bundesliga (oder Aktive nach A-Jugend)
Mannschaft | Altersklasse | Pause | Spielzeit |
---|---|---|---|
Bundesliga | ab 18 Jahre | 15 Min. | 2 x 45 Minuten |
Aktive | ab 18 Jahre | 15 Min. | 2 x 45 Minuten |
Damen | ab 18 Jahre | 15 Min. | 2 x 45 Minuten |
Spielzeit in der Jugend:
Mannschaft | Altersklasse | Pause | Spielzeit |
---|---|---|---|
A - Jugend | U19 / U18 | 15 Min. | 2 x 45 Minuten |
B - Jugend | U17 / U16 | 15 Min. | 2 x 40 Minuten |
C - Jugend | U15 / U14 | 15 Min. | 2 x 35 Minuten |
D - Jugend | U13 / U12 | 15 Min. | 2 x 30 Minuten |
E - Jugend | U11 / U10 | 15 Min. | 2 x 25 Minuten |
F - Jugend | U9 / U8 | 15 Min. | 2 x 20 Minuten |
G - Jugend | (Bambinis) U 7 | 15 Min. | max. 2 x 20 Minuten |
Hierbei sind bei den Mädchen Mannschaften die Spielzeiten gleich den Jungen Mannschaften.
Spieldauer bei Verlängerung
Aktive und Profifußball
Mannschaft | Altersklasse | Pause | Spielzeit |
---|---|---|---|
Bundesliga | ab 18 Jahre | Trinkpause | 2 x 15 Minuten |
Aktive | ab 18 Jahre | Trinkpause | 2 x 15 Minuten |
Damen | ab 18 Jahre | Trinkpause | 2 x 15 Minuten |
Junioren Mannschaften
Mannschaft | Altersklasse | Pause | Spielzeit |
---|---|---|---|
A - Jugend | U19 / U18 | max. 5 Min. | 2 x 15 Minuten |
B - Jugend | U17 / U16 | max. 5 Min. | 2 x 10 Minuten |
C - Jugend | U15 / U14 | max. 5 Min. | 2 x 5 Minuten |
D - Jugend | U13 / U12 | max. 5 Min. | 2 x 5 Minuten |
E - Jugend | U11 / U10 | max. 5 Min. | 2 x 5 Minuten |
F - Jugend | U9 / U8 | max. 5 Min. | 2 x 5 Minuten |
G - Jugend | (Bambinis) U 7 | max. 5 Min. | 2 x 5 Minuten |
Nachspielzeit & Unterbrechungen
Auch bei Spielunterbrechungen, z. B. nach Verletzungen, oder Auswechslungen läuft die Spielzeit normal weiter und wird nicht unterbrochen, wie es bei anderen Sportarten üblich ist. Um die verlorene Zeit zurückzugewinnen hat der Schiedsrichter die Möglichkeit die Zeit nachspielen zu lassen. Wie lange nachgespielt wird entscheidet der Schiedsrichter bzw. die FIFA, oder die weiteren Offiziellen des DFB bei einem Bundesliga oder Pokalspiel. Üblicherweise wird zwischen 1 und 5 Minuten nachgespielt. Bei besonderen Situationen, wie z.B. bei einer Verletzung des Torhüters, kann die Nachspielzeit, in seltenen Fällen, länger als 5 Minuten sein.
Weiterhin zu beachten ist, dass zwischen den beiden Spielhälften eine Pause stattfinden muss, die maximal 15 Minuten dauern darf.
Besonderheit
Es ist jedoch möglich die Pause, mit Erlaubnis des Schiedsrichters abzukürzen.
➜ offizielle DFB Fußballregeln downloaden
wie lange ist die spielzeit im kleinfeldspiel der herren stadtliga magdeburg
Ja . Nur das zurück wechseln dauert meines wissen nach 3 Wochen .lg
Darf ein C 2Jugend Spieler in der C2 aushelfen ob wohl er vor 7 Tagen In der C 1 gespielt hat