Der Basketball

Der Ball der Sportart Basketball

Das Spielobjekt bei der Sportart Basketball muss bestimmte Kriterien erfüllen und offiziellen Standards gerecht zu werden. Dabei bestehen beinahe alle Basketbälle aus einer aufblasbaren Gummiblase. Diese ist von einer Lederschicht oder einer Kunststoffoberfläche überzogen ist. Die Schicht besteht in der Regel aus acht Paneelen. Es gibt eine Unterscheidung zwischen Hallenbasketbällen und Streetball-Basketbällen zu treffen. Letztere überzieht man teilweise mit einer Gummischicht überzogen, um das Spielgerät den Bodenbedingungen anzupassen. Dabei steht vor allem die Minimierung der Abnutzung im Vordergrund, weil diese auf rauen Asphaltplätzen höher ist. Der Basketball stellt, neben den Körben und dem Spielfeld, das elementarste Objekt der Sportart dar. Ein Basketball wird zwingend benötigt, um die Sportart regelkonform auszuführen.

Formen und Maße des Balles

Die meisten Basketballligen orientieren an dem offiziellen Regelwerk der amerikanischen NBA (National Basketball Association). In diesem sind das Gewicht, der Balldruck, die Farbe, die Materialien und der Rückprall definiert. Ein primärer Unterschied zwischen der NBA und anderen Ligen besteht in der Vorgabe der Materials. In der Vergangenheit sind zwar einige Ligen auf Kunststoffbälle umgesattelt, aber die NBA setzt weiterhin auf die Verwendung von Lederbällen.

Der Umfang eines regelkonformen Basketballs liegt in der NBA bei 749 mm. Diese Vorgabe kann in unteren Ligen variieren (Bsp: NCAA 749-762 mm). Das normierte Gewicht der NBA-Basketbälle liegt bei 567 g und die Rückprallhöhe muss 1300 mm bei einer Fallhöhe von 1800 mm betragen. Des Weiteren werden in der NBA orange Basketbälle von dem Hersteller Spalding gespielt. Die genannten Vorgaben beziehen sich auf die oberste amerikanische Profiliga der Herren. In der WNBA (Women´s National Basketball Association) gelten dagegen andere Normen und Regeln für das Spielobjekt. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in der vorgegeben Größe.

Ball Fakten

  • Größe: 749mm
  • Gewicht: 567g
  • Rückprall: 1300mm

Die Geschichte von Basketball

Der Ball beim BasketballDie Sportart Basketball wurde 1891 von einem kanadischen Arzt namens James Naismith erfunden. In den Anfangsjahren spielte man mit sogenannten Paneel-Bällen, aber diese waren zu klein. Deswegen wurden in der Folgezeit (ca. 1894 bis 1940) bei offiziellen Basketballspielen geschnürte Basketbälle als Spielobjekt verwendet. Diese ähnelten dem heutigen Basketball in Form und Gewicht. Bis heute hat sich die Form und  das Gewicht nicht verändert.

Veröffentlicht am 13. Juli 2019. Letztes Update vom 30. Dezember 2019 durch Spielregeln.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.