

Wer taktische Würfelspiele mag, bei dem darf Shut The Box nicht im Spieleregal fehlen. Das Spiel eignet sich auch perfekt als Reisespiel, denn es ist klein und passt in jede Tasche und jeden Rucksack. Zudem kann man in der kompakten Klappbox würfeln, ohne dass Teile verloren gehen.
Shut The Box Spielanleitung und Regeln
Info | Daten |
---|---|
Spielalter: | ab 5 Jahren |
Spieldauer: | ca. 15 - 20 Min. |
Spieleranzahl: | 2 - 4 Spieler |
Spielart: | Würfelspiel |
Ersterscheinung: | unbekannt |
Spieleverlag: | verschiedene |
Spielanleitung kostenlos als PDF downloaden
Spielinhalt von Shut The Box
Die Spielpackung von Shut The Box enthält folgendes Spielmaterial:
- Würfelbrett aus Holz mit nummerierten Klappen
- 2 Zahlenwürfel
Je nach Hersteller ist ein Würfelbecher enthalten.
Spielziel
Das Ziel des Würfelspiels ist, mittels der gewürfelten Augenzahlen möglichst alle Zahlenklappen umzuklappen. Die Minuspunkte, die sich aus nicht umgeklappten Zahlen nach der Spielrunde ergeben, werden notiert. Wer den Penalty Score von 45 Punkten erreicht, scheidet aus. Gewinner ist der Spieler, der am Ende übrig bleibt.
Spielablauf
Zunächst klappt ihr alle Zahlen in der Würfelbox auf. Der Erste fängt an und macht seinen Wurf mit beiden Würfeln. Die Augen beider Würfel werden addiert. Jetzt klappt der Spieler beliebig die Klappen um, welche die vorher zusammengezählte Zahl ergeben.
Rechenbeispiel
Würfelt ein Spieler beispielsweise acht Augen, können folgende Klappen umgeklappt werden:
- 1+7
- 2+6
- 3+5
- 1+2+5
- 1+3+4
Der Würfel-Vorgang wird so lange wiederholt, bis keine Klappen mehr geschlossen werden können. Bleibt nur noch eine Summe von sechs oder weniger auf den Zahlenklappen übrig, würfelt man nur noch mit einem Würfel weiter. Ist kein Zug mehr möglich, ist der Spielzug dieses Spielers beendet. Nun wird die Summe der Zahlen auf den noch geöffneten Klappen als Minuspunkte notiert. Reicht das Spielbrett reihum im Uhrzeigersinn weiter, damit jeder Spieler seinen Zug durchführen kann. Nach und nach scheiden die Mitspieler aus (siehe Spielziel). Wer am Ende übrig bleibt, ist der Gewinner der Spielrunde.