()

Schwimmen – Eines der beliebtesten Kartenspiele für 2 – 9 Spieler. Es wird angenommen, dass Schwimmen eine Ableitung des Spiels 17 und 4 ist. In manchen Regionen ist dieses Kartenspiel auch unter dem Namen „Schnautz“, „Knack“ oder „Wutz“ bekannt.

Schwimmen Regeln & Spielanleitung

Schwimmen wird mit einem normalen Skatblatt mit 32 Karten gespielt. Auch Kinder kommen mit den unkomplizierten Spielregeln gut zurecht, daher ist dieses Spiel auch schon bestens für einen Spieleabend mit den Kleinen geeignet.

Ablauf des Spiels Schwimmen

Schwimmen Spielregeln

Zu Beginn des Spiels werden jedem Mitspieler 3 Leben in Form von Streichhölzern oder Ähnlichem zugeteilt. Jeder Spieler bekommt verdeckt 3 Karten. In die Mitte des Tisches werden auch 3 Karten – diese jedoch aufgedeckt – gelegt. Nun beginnt ein Mitspieler und versucht durch Tauschen einer Karte eine höchstmögliche Punktzahl ( am besten 31) zu erreichen. Zu sammeln sind entweder Karten der gleichen Farbe oder des selben Bildes (also drei Siebener oder drei Damen usw). Sammelt man 3 gleiche Bilder so werden diese immer als 30,5 gewertet. Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Punkten auf der Hand. Verloren hat derjenige, der zuerst über keine Leben mehr verfügt.

Beim Tauschen ist es wichtig, dass ein Spieler entweder eine Karte oder aber alle 3 Karten tauschen darf, jedoch nicht nur 2. Tauschen bedeutet, dass man seine Karten mit denen von der Tischmitte austauscht. Wenn jemand seine Karten tauscht, muss er eine Erklärung dafür abgeben, warum er dies tut. In der Spielrunde wird dann mit allen Mitspielern geklärt, ob diese Erklärung richtig ist. Ist sie das, darf der Spieler seine gewünschten Karten tauschen. Liegt er mit seiner abgegebenen Erklärung falsch, darf er seinen gewollten Zug nicht ausführen.

Es ist auch möglich, in einer Runde nicht zu tauschen. Dazu sagt man einfach „schieben“ und somit ist der nächste Spieler an der Reihe.

Kartenwerte

  • Ass    = 11 Punkte
  • König = 10 Punkte
  • Dame = 10 Punkte
  • Bube  = 10 Punkte
  • 10 = 10 Punkte
  • 9 =  9 Punkte
  • 8 =  8 Punkte
  • 7 =  7 Punkte

Geschichte zu Schwimmen

1904 kam das Kartenspiel Schwimmen auf die Liste der verbotenen Glücksspiele. Grund dafür war, dass das Spiel sehr dem 17 und 4 ähnlich ist. Denn hierbei werden 31 Punkte statt 21 Punkte zum Gewinnen benötigt.

Spielregeln als Video

Veröffentlicht am 15. Februar 2012. Letztes Update vom 29. Dezember 2022 durch Chakoe

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich gefunden hast...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.