()

Skyjo ist eines der spannenden Familienspiele, bei denen der Spieß umgedreht wird, und nicht derjenige gewinnt, der die meisten Punkte ergattern konnte, sondern derjenige, der bei Spielende die wenigsten Punkte zusammenbekommen hat. Klingt witzig? Ist es auch! Das Kartenablegespiel spielt man rundenbasiert. Wichtig ist, möglichst viele Spielkarten mit kleinerem Kartenwert zu sammeln, um am Ende einen möglichst geringen Gesamtpunktstand aufzuzeigen. Dieses Ziel erreicht man als Spieler, wenn man während des Spielverlaufs die eigenen Karten der Auslage gegen andere austauscht und das Ergebnis immer weiter optimiert.

Skyjo Spielregeln und allgemeine Informationen

skyjo

Skyjo ist ein spannendes Spiel mit Strategie. In der Familie und unter Freunden wird dieses Spiel gerne gespielt, da es sehr unterhaltsam, spannend und ungemein lehrreich ist. Bereits ab 8 Jahren kann man dieses Kartenspiel mitspielen, es ist für 2 bis 8 Spieler geeignet, die Spieldauer beträgt ungefähr 30 Minuten und es stammt aus dem Hause des Spieleverlags Magilano von Alexander Bernhardt.

Kurz gesagt decken hier die Spieler nach und nach ihre 12 Karten vor sich auf. Am Ende gewinnt allerdings nur der, mit den wenigsten Punkten. Nach jeder Spielrunde werden die Punkte gezählt und zum bisherigen Punktestand addiert. Sobald ein Spieler mindestens 100 Punkte erreicht hat, endet das Spiel und der Spieler mit der niedrigsten Punktezahl gewinnt. Deswegen heißt es hier rechtzeitig geschickt zu tauschen und sich ganz genau zu überlegen, wann die nächste Runde beendet ist, sonst zahlt man unter Umständen vielleicht doppelt, aber dazu später mehr.

Skyjo – Anleitung verloren?

Anleitung von „Skyjo“ verloren? Hier findest du die Spielanleitung als PDF-Dokument:

Skyjo – Inhalte der Spielepackung

  • 150 Spielkarten mit verschiedenen Kartenwerten
  • 1 Wertungsblock
  • 1 Spielregel

Skyjo – Spielregeln

skyjo spielen

Skyjo – Vorbereitung

Um das Kartenspiel Skyjo spielen zu können, benötigt ihr genug Platz, damit jeder Mitspieler seine 12 Karten vor sich im Verhältnis 3×4 auslegen kann. Somit wird in 4 senkrechten Reihen mit jeweils 3 Karten, also alles in einem Rechteck, ausgelegt. Jedoch darf sich keiner die Karten anschauen. Sie müssen also erst einmal verdeckt abgelegt werden

Die restlichen Karten kommen verdeckt als Nachziehstapel in die Mitte auf den Tisch. Vom Nachziehstapel wird die oberste Karte aufgedeckt und wie auch bei „Uno“ oder „Mau-Mau“ offen hingelegt, damit sie alle sehen. Dies ist dann der der sogenannte Ablagestapel.

skyjo

Skyjo – Spielrunde

Jeder Spieler dreht nun zwei beliebige Karten seiner 12 Karten um. Wer die höchste Augenpunktzahl zusammengerechnet hat, beginnt das Spiel. Grundsätzlich wird Skyjo im Uhrzeigersinn weitergespielt.

Jetzt kann der Beginner frei entscheiden, ob er eine der verdeckten Karten vom Nachziehstapel zieht, wobei er dann diese anschauen kann und entscheiden darf, ob er die Karte durch eine andere offenliegende in seiner Auslage austauscht oder ober er sie lieber wieder ablegt. Die andere Möglichkeit besteht darin, die oberste Karte vom Ablagestapel zu nehmen und durch eine seiner Karten einzutauschen.

Somit gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Entscheidet sich der Spieler für die offene Karte, muss er diese mit einer seiner Karten tauschen. Die getauschte Karte kommt dann auf den Ablagestapel.
  • Entscheidet er sich für eine verdeckte Karte, kann er nach dem Ansehen entscheiden, ob er sie mit einer seiner Karten tauschen möchte oder eher nicht. Entscheidet er sich, die Karte nicht zu behalten, kommt diese auf den Ablagestapel, aber im Gegenzug muss dann eine seiner bislang noch verdeckten Karten aufgedeckt werden.
skyjo

Skyjo – Spielende

Beendet ist die Spielrunde, sobald ein Spieler alle seine 12 Karten aufgedeckt hat. Anschließend darf jeder noch einen Zug machen und dann addieren alle ihre offenen und verdeckten Punkte zusammen. Der Spieler, der die Spielrunde beendet hat, muss die wenigsten Punkte haben. Gelingt ihm das nicht und die Punkte sind höher oder gleich viel wie die eines anderen Spielers, oder sogar von mehreren Spielteilnehmern, dann verdoppeln sich seine Punkte. Dafür darf er aber die nächste Spielrunde beginnen.

Skyjo – Sonderregel

Schafft es ein Spieler, drei gleiche Karten in einer senkrecht aufgedeckten Reihe liegen zu haben oder durch geschicktes Tauschen so zu platzieren, dann darf er die gesamte Reihe auf den Ablagestapel legen. Somit sind diese Karten weg und werden automatisch am Ende der Runde nicht zu seinen Punkten dazu gerechnet. Das gesamte Spiel ist beendet, wenn ein Spieler mindestens 100 Punkte erreicht hat. Gewonnen hat dann also der Spieler mit den wenigsten Punkten.

Skyjo – Tipps & Tricks

  • Gleiche Karten sammeln: Vor allem, wenn man am Anfang schon eine oder zwei hohe Zahlen aufgedeckt hat und somit darauf pokert, diese aufgrund der eben genannten Sonderregel auf den Ablagestapel legen zu können.
  • Frühzeitiges Beenden: Wenn du gute Karten in den ersten Runden ziehst, kannst du auf ein schnelles Ende setzen. Vergleiche deine Karten mit denen deiner Mitspieler. Da diese somit noch viele Karten ungefiltert umdrehen und mitzählen müssen, kann man dieses Risiko abwägen und vielleicht auch eingehen, da unter den verdeckten Karten natürlich zahlreiche hohe und somit rote Karten sein könnten. Strategisches Spielen ist bei Skyjo also durchaus auch möglich. 
  • Ende hinauszögern: Vielleicht kommt man als Skyjo-Spieler in den Zwiespalt, dass nur noch eine verdeckte Karte vor einem liegt. Dreht man diese Karte um und beendet das Spiel? Oder spielt man vielleicht lieber doch noch weiter und versucht seine Punktezahl weiter zu optimieren? Letzteres könnte zum Beispiel durch das Abbauen einer gesamten Spalte aufgrund dreier gleicher Karten passieren.

Skyjo – Erklärvideo

Jetzt bleibt uns nur noch zu sagen, dass wir euch viel Spaß beim Lernen und Verstehen der Regeln und schließlich beim Spielen des Kartenspiels Skyjo wünschen. Sicher wird das Kartenlegespiel die ganze Familie beim Spieleabend begeistern. Da sich immer neu gemischte Karten-Zusammensetzungen ergeben, kann man das Ablegespiel problemlos mehrmals hintereinander spielen.

Falls ihr nach mehreren Durchläufen am Ende noch Lust auf was anderes und neues habt, dann versucht euch doch an der Nachfolgegeneration „Skyjo Action“. Bei der neuen Variante kommen bestimmte Aktionskarten mit ins Spiel, mit deren Hilfe man seinem Spielgegner schaden und die eigene Auslage verbessern kann. Zudem hat man bei dieser Variante die Möglichkeit, statt nur der Reihen auch die Spalten verschwinden zu lassen. Als zusätzliche Karten sind Sternenkarten verfügbar, die man als Joker einsetzen kann. Egal für welche der beiden Spielvarianten man sich entscheidet, man wird garantiert für eine Weile beschäftigt sein und jede Menge Spaß beim Spielen haben.

Veröffentlicht am 5. Januar 2023. Letztes Update vom 23. Januar 2023 durch Marie

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich gefunden hast...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

2 Replies to “Skyjo – spannendes Spiel mit Strategie”

  • Amelia says:

    Kann der nächste Spieler nachdem man den Drilling (die drei gleichen Karten) auf den Ablage Stapel gelegt hat davon ziehen? Ich finde schon, denn die Karte die man getauscht hat legt man zuerst ab und dann den Drilling, wo man dann auch ziehen kann.

    • Marie says:

      Der entstandene Drilling wird auf den Ablagestapel obenauf gelegt und somit steht die oberste Karte auch dem nächsten Spieler zum Ziehen zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.