Ein Handspiel liegt dann vor, wenn ein Spieler den Ball absichtlich mit der Hand, oder dem Arm spielt. Der Schiedsrichter hat die schwierige Aufgabe zu entscheiden, ob ein absichtliches, oder ein unabsichtliches Handspiel vorliegt.
Regeln für das Handspiel im Fußball
Er muss dabei darauf achten, ob der Ball zur Hand geht, oder umgekehrt, da nur der zweite Fall ein absichtliches Hand-Spiel darstellt. Er muss zudem auf die Entfernung achten. Sollte zum Beispiel ein Spieler aus kurzer Distanz angeschossen werden, muss dies berücksichtigt werden.
➜ offizielle DFB Fußballregeln kostenlos downloaden
Bei Handspiel immer Gelb oder Rot?
Sollte ein Spieler durch ein absichtliches Hand Spiel verhindern, dass der Gegner in Ballbesitz gelangt, oder sollte er versuchen mit der Hand ein Tor zu erzielen, so ist der Spieler zwingend mit Gelb zu verwarnen.
Sollte ein Spieler durch ein absichtliches Handspiel eine klare Torchance verhindern, muss er mit einer roten Karte des Feldes verwiesen werden.
In den neuen DFB Fußballregeln ist das Spielen des Balls mit der Hand immer noch nicht ganz klar definiert. Aus diesem Grund gibt es immer wieder Streitigkeiten mit dem Schiedsrichter oder neuerdings auch mit dem Video Assistent.
Besonderheiten beim Torwart
Der Torwart darf den Ball nicht länger als 6 Sekunden festhalten, bzw. kontrollieren. Außerdem darf er den Ball nicht nach einem Rückpass, oder einem Einwurf, eines Mitspielers aufnehmen.
➜ offizielle DFB Fußballregeln kostenlos downloaden
Veröffentlicht am 17. Februar 2012. Letztes Update vom 30. Dezember 2019 durch Spielregeln.de
In der heutigen Zeit ist es sehr wichtig ganz genaue Regeln für ein Handspiel festzulegen. Die Dramen und der Bundesliga oder auch im europäischen Fußball machen dies zwingend notwendig! Wenn das weiter so geht muss jeder Stürmer nur darauf trainiert werden absichtlich einem Gegenspieler im Strafraum gegen die Hand zu schießen und schon gibt es Elfmeter.
Beim genauen lesen der Regel für das Handspiel, muss ich leider feststellen, dass 60 %
der Entscheidungen falsch sind. Man sollte erreichen, dass Schiedsrichter fragwürdige Entscheidungen in der öffentlich kommentieren müssen. Ich habe genügend Beispiele in meinen Filmarchiven, ich weiss also von was ich rede. Die Verantwortlichen sollten über weitere Entscheidungshilfen nachdenken. dann wird der Sport auch wieder ehrlich.