„Dorfromantik“, ein Brettspiel für die Jung und Alt und somit für die gesamte Familie. Es ist ein Aufbaustrategie- und Puzzlespiel, indem die Mitspieler durch das Zusammenlegen sechseckiger Plättchen eine schöne Landschaft kreieren und durch das Erfüllen von Aufgaben Punkte sammeln, um das Spiel am Ende für sich entscheiden zu können.
Das Videospiel von „Toukana Interactive“ begeistert seit März 2021 die Gaming Community und wurde nun von den Autoren Herrn Michael Palm und Herrn Lukas Zach zu einem populären Brett- bzw. Familienspiel für entspannte Spielabende oder auch für den Urlaub entwickelt.
Nachfolgend erfahrt ihr alle wichtigen Informationen zum Brettspiel „Dorfromantik“, deren Spielregeln, Inhalt, Vorbereitung, Ablauf und Spielende.
Dorfromantik – Regeln und Spielanleitung
Dorfromantik – Anleitung verloren?
Anleitung von „Dorfromantik“ verloren? Hier findest du die Spielanleitung als PDF-Dokument:
Dorfromantik – Daten & Fakten:
Spielalter: | ab 8 Jahren |
Spieldauer: | ca. 30-60 Min. |
Spieleranzahl: | 1-6 Spieler |
Spielart: | Brettspiel |
Ersterscheinung: | im Jahr 2022 |
Spieleverlag: | Pegasus Verlag |
Autoren: | Lukas Zach und Michael Palm |
Dorfromantik – Spielziel:
Ziel des Brettspiels „Dorfromantik“ ist es, gemeinsam eine Landschaft aus verschiedenen Plättchen (z. B.: Weg, Fluss, Gleis, etc.) zu legen und dabei Punkte zu sammeln. Die Aufgaben der Bewohner zu erfüllen und die Fahnen zu berücksichtigen. Wer die meisten Punkte sammelt, gewinnt am Ende das Spiel. Die am Anfang noch verschlossenen Schachteln, können im Laufe des Spiels und mit Hilfe der erreichten Punkte geöffnet und neue Plättchen erspielt werden.
Dorfromantik – Spielmaterial:
Das Brettspiel enthält folgende Spielmaterialien:
- 104 sechseckige Landschaftsplättchen,
- 33 Auftragsmarker,
- 5 Herzen aus Holz,
- 1 Plättchen,
- 1 Standfuß,
- 1 Wertungsblock,
- 1 Kampagnenblock,
- 5 Boxen mit geheimen Inhalten zum Freispielen und
- 1 Anleitung.
Dorfromantik – Spielvorbereitung:
Zunächst werden alle Auftragsplättchen durchmischt. Anschließend werden diese auf beliebig vielen verdeckten Stapeln um das Spielfeld platziert. Auch alle Landschaftsplättchen werden gemischt. Nun zieht jeder Mitspieler drei davon und legt diese blind in die Schachtel zurück, sie werden nicht benötigt. Aus den restlichen Plättchen werden ebenfalls wieder viele verdeckte Stapel rund um die Spielfläche platziert.
Die 25 Auftragsmarker werden nach den vorhandenen fünf Farben sortiert und gemischt. Anschließend auch verdeckt an den Spielfeldrand gelegt, neben den Stapel der Auftragsplättchen. Den Wertungs- und Kampagnenblock benötigt man erst am Spielende und kann somit erstmal außer Acht gelassen werden. Aber Achtung, öffne die fünf Schachteln erst, wenn du dazu aufgefordert wirst.
Dorfromantik – Spielablauf:
Man spielt im Uhrzeigersinn und nachdem der erste Spieler bestimmt ist, kann „Dorfromantik“ losgehen. Ist man an der Reihe, wird entweder ein Landschafts- oder ein Auftragsplättchen aufgedeckt und dann wird gemeinsam überlegt, welche Position dafür am besten ist. Ob ein Landschafts- oder Auftragsplättchen gezogen bzw. aufgedeckt wird, unterliegt folgenden Regeln: In den ersten drei Runden bzw. Zügen einer Partie wird jeweils ein Auftragsplättchen aufgedeckt. Dabei muss auch immer ein sogenannter „Auftragsmarker“ passend aufgedeckt werden. Dies kann man auf das Auftragsplättchen und dann beide zusammen in die Spielfläche legen.
Aber Achtung: Liegen weniger als drei Auftragsplättchen mit Auftragsmarkern darauf aus, muss ein neues Auftragsplättchen aufgedeckt und mit dem passenden Auftragsmarker gelegt werden. Liegen aber drei Auftragsplättchen mit Auftragsmarkern darauf, deckt man ein neues Landschaftsplättchen auf und legt es in die Spielfläche.
Dorfromantik – Spielende:
Sobald alle Stapel mit Landschaftsplättchen aufgebraucht sind, endet die Partie. Nun kommt man zum Wertungspapier: Man rechnet alle Zahlen der erfüllten Auftragsmarker eines Typs zusammen. Nun zählt man alle Fahnen in abgeschlossenen Gebieten. Anschließend werden alle Plättchen des längsten Gleises und Flusses zusammengezählt.
Danach nimmt man das Kampagnenblatt und trägt das Ergebnis in der Highscoreliste und in der „Kronen-Spalte“ die Anzahl der Partien ein. Nun kreuzt man die angegebenen weißen, aneinander folgenden Kreise beim Fortschrittsbaum aus. Kommt man zu einem grünen Sechseck, hat man etwas freigeschaltet.
Durch das erste grüne Sechseck kann man Schachtel eins öffnen und beim zweiten Sechseck Schachtel Nummer zwei. Mit allen anderen Sechsecken spielt man eine neue Erfolgskarte aus Schachtel drei frei. Darüber hinaus kann man drei rote Herze freispielen, auch dort entnimmt man es Schachtel drei. Alle freigeschalteten Dinge stehen für die weiteren Partien natürlich zur Verfügung.
Dorfromantik – Erklärvideo
Das war unser Artikel zum Thema „Dorfromantik“. Jetzt bleibt uns nur noch übrig, euch viel Spaß beim Spielen zu wünschen!