Boule (Boccia oder Pétanque) – eine beliebte Kugelspielart, die sehr viel Präzision erfordert, ist unter jung und alt unheimlich beliebt, egal ob in Deutschland, oder weltweit. Ein Spiel für den Urlaub oder jegliche Freizeitaktivität und dies als Mannschafts- oder Einzelspieler, erzeugt nicht nur großen Ehrgeiz, sondern macht auch jede Menge Spaß. Probiert es aus!

Grundsätzlich kann man Boule auf jedem Untergrund spielen. Am besten eignen sich Plätze mit Kies oder Sand, wie sie in Parkanlagen anzutreffen sind. Der Untergrund sollte nicht zu hart, aber auch nicht weich oder zu tief sein. Das Spiel wird anspruchsvoller, je unebener der Boden ist. Also beachtet die Anfänger oder fortgeschrittenen Mitspieler unter euch.

Boule

Nachfolgend findet ihr die Regeln und Spielanleitungen, wie das benötige Material, die möglichen Formationen, den Ablauf und die schlussendliche Punkteverteilung. Am Ende befindet sich noch ein Video zu den verschiedenen Schussmöglichkeiten bzw. -techniken.

Regeln & Spielanleitung

Ziel des Spiels ist es, bei euren Würfen die Boule Kugel so nah wie möglich an die Zielkugel zu rollen bzw. zu werfen. Und somit näher als eure Mitspieler an der kleinen, meist bunten, Zielkugel zu sein.

Wie das Spiel funktioniert und welche Regeln zu beachten sind, erfahrt ihr im nachfolgenden Text. Ihr könnt euch die Spielanleitung auch kostenlos im PDF-Format herunterladen. Den Link findet ihr hier:

Personen:

  • Ab zwei Mitspieler, aber je mehr, desto besser

Spielmaterial:

  • 6 Boule Kugeln
  • kleine Zielkugel
  • gerade Spielfläche (z. B.: Rasen oder Sand)

Spielablauf:

Bei dem Spiel Boule versucht man, seine Kugel – sogenannte Boule – durch einen geschickten Wurf so nahe wie möglich an die zuvor geworfene, kleine Zielkugel zu bekommen. Das Spiel kann man als Einzelspieler, aber auch sehr gut mit Teams durchführen. Dabei sollte man stets bedenken, dass durch lange Wartezeiten schnell Langeweile aufkommen könnte. Deshalb wählt man ab besten die zu den Anzahl und Niveau der Spieler passende Formation aus. Nachfolgenden findet ihr verschiedene Möglichkeiten.

Boule-Formationen:

Tête à Tête:

  • 2 Einzelspieler mit jeweils 3 Boule Kugeln

Doublette:

  • 2 Mannschaften mit jeweils 2 Spielern
  • Jede Mannschaft bekommt 3 Boule Kugeln

Triplette:

  • 2 Mannschaften mit jeweils 3 Spielern
  • Jede Mannschaft bekommt 2 Boule Kugeln

Ablauf

Mit einem Münzwurf, oder einem anderen Losverfahren, entscheidet man zunächst, welche Mannschaft beginnt. Ein Spieler der ersten Mannschaft zieht auf dem Boden einen Kreis von ca. 50 cm Durchmesser. Der nächste Spieler wirft aus dem Kreis die Zielkugel – auch „Cochonnet“ genannt – ungefähr 6 bis 10 Meter weit weg. Es ist darauf zu achten, dass die Kugel mind. 1 m von Hindernissen wie zum Beispiel Mauern, Bäumen, usw. entfernt ist.

Ein anderer Spieler der Mannschaft wirft seine erste Kugel jetzt so nahe wie möglich an die kleine Zielkugel heran. Dabei ist darauf zu achten, dass beim Wurf beide Füße des Spielers innerhalb des Wurfkreises stehen, und dies so lange, bis die Kugel wieder den Boden berührt hat.

Jetzt kommt die nächste Mannschaft ans Werfen. Diese wirft so lange ihre Kugeln, bis eine davon näher an der Zielkugel liegt, als die der Gegner. Danach kommt es wieder zum Wechsel. Hat eine Mannschaft keine Boule Kugel mehr, dürfen die Spieler der gegnerischen Mannschaft ihre gesamten Kugeln nun werfen.

Jedoch ist es auch möglich eine gut platzierte Kugel des Gegners wegzuschießen bzw. wegzustoßen, um sich so einen besseren Platz zu ergattern oder aber die Bahn für einen nächsten Wurf frei zu machen.

Durch einen Kontakt kann sich natürlich auch die Lage der Zielkugel während des Spiels verändern. Jedoch muss die Zielkugel für alle Spieler immer sichtbar sein und darf nicht näher als drei Meter und nicht weiter als 20 Meter vom gezogenen Wurfkreis entfernt liegen. Berührt sie ein Hindernis, beginnt das Spiel komplett von vorne. Die Punkte werden gezählt, wenn alle Kugeln gespielt wurden. Wie sie gezählt werden, erfahrt ihr jetzt.

Boule

Punkteverteilung

  • 1 Punkt, wer der Zielkugel am Nähesten liegt
  • 2 Punkte oder mehr, wenn zwei oder mehr Kugeln daran nah liegen
  • In einem Durchgang – auch „Mène“ genannt – kann nur eine Mannschaft punkten. Das heißt, pro Durchgang können maximal 6 Punkte erzielt werden

Es besteht die Möglichkeit innerhalb der Mannschaft die Spielreihenfolge beliebig zu wechseln. Die im letzten Durchgang gepunktete Mannschaft zieht an der Stelle, wo die Zielkugel lag, einen neuen Wurfkreis und das Spiel beginnt von vorne. Wer als erste Mannschaft 13 Punkte erreicht hat, gewinnt das Kugelspiel „Boule“.

Die Verlierermannschaft kann dann von der Gewinnermannschaft zu einem Drink an der Bar eingeladen werden. Zusammen kann dann über das Spiel, die Abläufe und verpassten Chancen diskutiert werden. Vielleicht startet ihr dann auch eine erneute Runde bzw. Revanche. Mal sehen, wer dann die Nase bzw. Kugel vorne hat?!

Viel Spaß beim Spielen!

Boule – Erklärvideo zu Schusstechniken

Beim Boule gibt es verschiedene Möglichkeiten die Kugeln zu platzieren bzw. werfen. Zum einen den sogenannten „Flachschuss“. Dieser erfolgt aus dem Stehen und mit viel Kraft. Dabei rollt die Boule Kugel flach über den Boden. Bei der zweiten Technik – „Devantschuss“ – schiebt die eigene Kugel die gegnerische aus dem Weg. Bei der nächsten Technik, dem sogenannten “ Eisenschuss/Carreau“ nimmt deine Kugel genau den Platz der gegnerischen Kugel ein. Diese drei Schussmöglichkeiten werden auch nochmal bildlich im nachfolgenden Video für euch erklärt.

Veröffentlicht am 5. Januar 2023. Letztes Update vom 23. Januar 2023 durch Marie

One Reply to “Boule”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.