Alaska-Brennball

()

Ähnlich wie beim klassischen Brennball geht es bei Alaska brennt (Alaska Brennball) darum, ohne zu verbrennen, das Ziel zu erreichen. Sehr beliebt ist das Spiel bei Schulklassen im Sportunterricht, da es hier richtig zur Sache geht.

Alaska brennt Regeln & Anleitung

Spielmaterial

  • 2 Mannschaften
  • 1 Softball
  • Pylonen oder Matten

Vorbereitung

Das Vorderspiel beginnen kann müssen die Matten oder Pylonen rund um das Spielfeld, mit gewissen Abständen platziert werden. Je nach Größe und Geschwindigkeit der spielenden Kinder/Jugendlichen in angepasstem Abstand.

So spielt man Alaska Brennball

Die Regeln sind sehr nah an den Originalen. Die Laufmannschaft stellt sich in einer Reihe an der Startposition auf. Der erste Läufer erhält den Ball. Die Feldmannschaft hat sich im Spielfeld verteilt. Jetzt, nach dem Startsignal wirft der Läufer den Ball in eine, Richtung, von der er denkt, dass die Mannschaft im Feld am längsten brauchen würde, um den Ball zu sichern. Schon während der Ball fliegt, rennt er so schnell er kann los, behält das Spielfeld im Auge, damit er nicht verbrennt, und bleibt rechtzeitig an einem Pylonen oder an einer Matte stehen.

Um den Ball zu sichern, muss die Feldmannschaft den Ball aufnehmen, sich dann schnellstmöglich in einer Reihe aufstellen und den Ball von vorne nach hinten durch Rollen. Ist der Ball hinten angekommen, ruft der Spieler „Alaska brennt!“.

Alle Spieler, die jetzt nicht an einer Sicherheitsposition stehen gelten als verbrannt und müssen zurück an den Start. Sie stellen sich erneut hinten in der Reihe an. Die Spieler auf den Sicherheitsmatten/Pylonen bleiben stehen und setzen ihren Weg fort, wenn der nächste Läufer geworfen hat.

Wenn die Spieler der Laufmannschaft am Ziel ankommen, gibt es für die gerade Leistung Punkte. Diese werden verteilt wie folgt:

  • Home Run (schon beim eigenen Wurf das Ziel erreicht): 3 Punkte.
  • Normales Finish: 1 Punkt

Variante Alaska brennt „der Kreis ist heiß!“

Bei dieser Variante gibt es zum grundsätzlichen Spiel nur einen Unterschied, statt das sich die Feldmannschaft beim Sichern des Balles in einer Reihe aufstellt, stellt sie sich jetzt in einem Kreis auf. Immer der Reihe nach werfen sich die Spieler nun den Ball zu und der letzte Spieler wirft den Ball über die Grundlinie. Alle Spieler die jetzt zwischen den Pylonen/Matten stehen sind verbrannt.

Veröffentlicht am 27. September 2019. Letztes Update vom 30. Dezember 2019 durch Spielregeln.de

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich gefunden hast...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.