TAC

Ein außergewöhnliches Taktikspiel, das drei Spielelemente in einem einzigen Spiel zusammenführt. Das Strategiespiel TAC wird nämlich sowohl mit einem Spielbrett als auch mit Karten und Murmeln gespielt. Als Team arbeitet man die richtige Strategie heraus und jeder einzelne Spieler ist von Anfang bis Ende komplett ins Spielgeschehen integriert. Die Spielkarten sorgen zwischendurch für positive aber auch negative Überraschungsmomente, denn sie werfen manche Spielzüge und selbst die ausgefeilteste Taktik schnell wieder über den Haufen. Der Spielverlauf wird also durch strategische Überlegungen und taktisches Fingerspitzengefühl, aber letzten Endes eben auch durch den Zufall bestimmt.

TAC Spielanleitung und Regeln

InfoDaten
Spielalter:ab 8 Jahren
Spieldauer:ca. 45 - 60 Min.
Spieleranzahl‎:2-4 Spieler (optional TAC für sechs Spieler )
Spielart:Strategiespiel
Ersterscheinung‎: im Jahr ‎2004
Spieleverlag:TAC Verlag

Spielanleitung als PDF kostenlos downloaden

Ziel des Spiels

Das Original Strategiespiel TAC eignet sich am besten für vier Personen, ist jedoch auch zu zweit spielbar. Es gibt allerdings auch eine Variante für sechs Spieler und sogar eine für sehbehinderte Menschen. Das Ziel des Spiels liegt darin, als Team gegeneinander anzutreten und alle Glas-Murmeln, welche als Spielfiguren dienen, als erste Mannschaft ins Ziel zu bringen. Hierbei ist viel strategisches Fingerspitzengefühl gefragt, denn durch den Tausch sowie das kluge Auslegen der Spielkarten untergräbt man die Strategie der Gegner.  Wer als erstes Team schafft, alle Murmeln nach Hause zu bringen, geht als Sieger aus der Spielrunde hervor.

Inhalt der Spielebox

In der hochwertig gestalteten TAC Premium Spielebox sind enthalten:

  • hochwertig verarbeitetes Spielbrett aus Birkenholz mit Filzfüßchen
  • 16 Glasmurmeln (jeweils 4x in unterschiedlichen Farben)
  • 4 Informationskarten
  • 104 Spielkarten
  • ausführliche Spielanleitung (das sogenannte Tactikheft)
  • Stoffsäckchen für die Murmeln (Handarbeit)

Spielvorbereitung

Zunächst sollten sich alle die Spielanleitung aufmerkam durchlesen, denn sie enthält wichtige aber dennoch leicht verständliche Informationen zum Spielablauf. Als Nächstes spricht man sich ab, wer mit wem zusammen ein Team bildet. Die Spieler beider Gruppen sitzen sich während der Runde immer gegenüber. Nun wählt noch jeder Mitspieler seine persönliche Murmelfarbe aus, nimmt seine vier „Spielsteine“ und legt sie zunächst zur Seite. Als Nächstes werden noch die zwei Deckkarten sowie die vier Narr, Engel, Krieger und Teufel Karten aus dem Kartenstapel entfernt und zurück in die Box gelegt und die Infokarte sollte sich jeder Spieler vor Spielbeginn durchlesen.

Spielablauf

TAC SpielMit Hilfe der Spielkarten zieht man seine Spielfigur immer im Uhrzeigersinn im Kreis um das Spielfeld herum. Eine Ausnahme mit der Rückrichtung macht lediglich die Sonderkarte 4, mit der man gegen den Uhrzeigersinn rückwärts ziehen darf. Grundsätzlich darf man nur die eigene Murmel bewegen, es sei denn, man erhält einen sogenannten Trickser, der das Austauschen zweier Figuren ermöglicht. Zunächst muss man die Kugel auf das Startfeld setzen, was aber nur durch beiden Eröffnungskarten, nämlich der 1 und der 13, möglich ist. Um mit dem Spielstein ins „Haus“ zu gelangen, geht man wieder über das Startfeld. Hat ein Spieler alle seine Spielfiguren im Haus untergebracht, darf er seinem Teammitglied mit seinen Karten helfen, die restlichen Steine im Ziel unterzubringen.

Die unterschiedlichen Spielkarten bei TAC

Im TacTik Spiel gibt es verschiedene Spielkarten, die auf unterschiedliche Weise Einfluss auf den Spielverlauf nehmen. Karten dürfen innerhalb des Teams getauscht werden, um dem Mitspieler beispielsweise die Eröffnung des Spiels zu ermöglichen oder in eine bessere Position zu gelangen. Spielabsprachen hingegen sind während des Spiels nicht gestattet.

Normale Zahlenkarten

Mit den normalen Zahlenkarten, welche die schwarzen Ziffern 2, 3, 5, 6, 9, 10 oder 12 zeigen, rückt man die jeweilige Anzahl von Schritten um den Spielkreis vorwärts. Dabei darf man jedoch keine Murmel überspringen und der Zug muss komplett ausgeführt werden. Sollte auf dem Zielfeld bereits eine Glasmurmel liegen, so darf diese „geworfen“ werden und sie wandert zurück ins Vorfeld.

Nur mit den Karten 1 und 13 darf man vom Vorfeld aus sein Spiel eröffnen und eine Murmel aufs Startfeld legen.

Sonderkarten bei TAC

Die Karten mit den roten Ziffern 1, 4, 7, 8 und 13 gelten, ebenso wie die TAC-Karte und der Trickser als Sonderkarten. Die Sonderkarten ermöglichen jedem Team, in die Strategie der Gegner einzugreifen und deren Pläne zu durchkreuzen. Zudem kann man den Weg in sein eigenes Ziel durch die Sonderkarte mit der roten 4 mittels Rückwärtsziehen beträchtlich abkürzen. Allerdings: Mit ihr darf ausschließlich rückwärts gezogen werden und auch hierbei ist ein Überspringen anderer Spielsteine nicht erlaubt.

Die Funktion der einzelnen Sonderkarten:

  • 1 und 13 : Eröffnen das Spiel
  • 4 : Vier Schritte rückwärts ziehen – auch ins eigene Haus, sofern man das Startfeld mindestens einmal verlassen hat
  • 7 : Kann in einzelne Spielzüge aufgeteilt werden – perfekt zum „Werfen“ und zum Ordnen der Spielsteine im Haus
  • 8 : Lässt den nächsten Spieler aussetzen. Er muss eine Karte ungenutzt ablegen

Die ausführliche Spielanleitung und die Spielregeln könnt ihr euch hier bei uns kostenlos herunterladen.

Das Taktik Brettspiel TAC ist aktuell ausschließlich direkt über den TAC Verlag oder über ausgesuchte Fachhändler zu beziehen.

Spielanleitung als PDF kostenlos downloaden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Auch interessant?