Klassiker wie die Reise nach Jerusalem und Stille Post kennt unter den Partyspielen so ziemlich jeder. Nicht nur Kinder spielen gerne Stille Post, sondern auch Erwachsene. Unabhängig von der Gruppengröße und vom Alter, ist dieses Spiel für jeden gedacht. Es eignet sich für Geburtstage, Hochzeiten, Firmen- bzw. Vereinsfeiern und zur Silvesterparty.
Stille Post Anleitung und Regeln
Stille Post könnt ihr schon mit drei Teilnehmern spielen. Je mehr ihr seid, desto lustiger wird es.
Spielablauf Stille Post
Bei dem Stille Post Spiel ist es wichtig, gut zuzuhören und das Gehörte wispernd an den nächsten Spieler wiedergeben zu können. Was kommt nicht alles für ein Kauderwelsch heraus am Ende und rührt viele zu Tränen und Lachkrämpfen.
Regeln
Am besten ist es, in der Raummitte einen Stuhlkreis zu machen. Es geht aber auch am Tisch, wenn alle die mitmachen nebeneinander zu sitzen, wie an Feierlichkeiten oft üblich. Der Beginner legt einen Begriff, eine Aussage oder einen sinnvollen Satz zurecht und flüstert diesen seinem Tischnachbarn leise ins Ohr, damit ihn kein anderer mitbekommt. Der zweite Spieler flüstert das Verstandene nun in das Ohr seines nächsten Nachbarn. So geht es reihum weiter.
Ist der Satz lang, gehen natürlich auf der Reise viele Elemente und Begriffe davon verloren oder werden fälschlicherweise durch andere ersetzt. Ist die Stille Post beim letzten Spieler angekommen, darf dieser laut in der Gruppe vortragen, was er verstanden hat. Alle Anwesenden fiebern schon dem Ergebnis entgegen und können es kaum abwarten.
Wichtig ist natürlich, dass man den Satz wirklich so leise in das Ohr des Nachbarn flüstert, dass kein anderer ihn mitbekommt. Ist bei den Erwachsenen eine feucht-fröhliche Atmosphäre durch den Alkohol entstanden, wird es noch schwieriger die Wörter und Sätze überhaupt richtig auszusprechen. Das Spiel ist der Hit, wenn es an Silvester zum Beispiel gilt, ein wenig Zeit bis zum Jahreswechsel zu überbrücken.
Stille Post Variante
Stille Post – extrem
Personen
Ab vier Mitspieler
Material
Karten
Blöcke
Stifte
Würfel
Wischtuch
Sanduhr
Spielablauf
Bei dem Spiel Stille Post – extrem muss man nicht gut zuhören können, sondern zeichnen. Denn das Gezeichnete gilt es zu erraten und zu notieren.
Regeln
Hier spielt es auch keine Rolle ob Jung oder Alt. Dieses Spiel kann von allen gespielt werden. Jeder Mitspieler bekommt eine Karte, auf der eine Aufgabe für ihn steht. Diesen Begriff schreibt jeder auf die erste Seite seines Blocks und auf der nächsten Seite wird der Begriff gemalt. In der Zwischenzeit gibt eine Sanduhr die Zeit an. Die Blöcke werden reihum weitergereicht, wenn die Zeit abgelaufen ist. Jetzt schaut sich jeder Spieler das Bild an und schreibt auf der ersten Seite hin, was er denkt zu sehen und gibt den Block an seinen linken Nachbarn weiter.
Dann beginnt eine erneute Zeichenphase. Schnell wird aus einem Sofa eine Bank oder später ein Geldschein daraus. Sind die acht Phasen vorbei, ist das Gelächter groß. Denn die Bilder haben am Ende in vielen Fällen rein gar nichts mehr mit dem vorher Notierten überein. Mit den Wischtüchern kann man die Zeichnungen schnell wieder entfernen und neu starten.
Da man aus jedem Spiel auch ein Trinkspiel machen kann, überlegt euch verschiedene Regeln. Zum Beispiel: Wer falsch geraten hat, muss trinken. Oder wer schlecht gezeichnet hat usw.
Veröffentlicht am 28. November 2018. Letztes Update vom 30. Dezember 2019 durch Simi
Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.
Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.
Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.