Skateboard

()

Skateboard gehört zu den olympischen Disziplinen 2020. Somit feiert die Sportart in Japan eine Premiere. Für Männer und Frauen soll es jeweils zwei Wettkämpfe geben.

Skateboard bei den Olympischen Spielen

Beide sollen in den Kategorien „Park“ und „Street“ um die Medaillen konkurrieren. Hierbei kommt es vor allem auf die Skills und die Kreativität der Athleten an. Viele Skateboarder sehen das Skateboarden als ein Art Lebenseinstellung. Zahlreiche Akteure gelten bereits jetzt als große Stars in ihrer Szenen. Als großer Favorit reist das Team der USA nach Tokio. Insgesamt treten 80 Akteure gegeneinander an, maximal drei pro Land. Wer die Tickets für die Spiele in Japan einlösen darf, wird durch verschiedenen Qualifikationen geklärt.

Street und Park

Die Trendsportart Skateboard lässt sich grob in zwei Kategorien unterteilen. Diese heißen „Park“ und „Street“. Beim „Park“ gibt es Halfpipes, Rampen und Pools, auf denen die Skateboarder ihre Tricks zum Besten geben können. Durch die hohen Rampen und das Gefälle ist der „Park“ im Regelfall ein sehr schneller Modus mit spektakulären Sprüngen. Der Modus „Street“ orientiert sich an normalen Straßenumgebungen. Die Akteure können Bordsteinkanten, Geländer, Hauswände usw. in ihren Lauf einbauen. Dabei sind sie meistens langsamer unterwegs als im „Park“. Eine Wettkampfordnung gibt den roten Faden für die Bewertungskriterien an. Saubere Ausführungen, Style, sichere Tricks und ein gutes Gesamtbild sind bei der Spoartart Skateboard sehr wichtig.

Nicht alle Skater glücklich

Für viele Skater ist ihre Sportart ein Lifestyle. Die wenigsten Skater fahren in Vereinen, sondern organisieren sich selbst. Landesweite Qualifikationen, Trainer, Einheitskleidung und Doping-Tests sind nicht jedermanns Sache. So freuen sich nicht alle Skater über die Entscheidung des IOC´s. Sie sehen eine Gefahr für die Identität und Freiheit der Sportart. Viele befürchten den „Sell-Out“ des Skateboardings. Andere sind hingegen der Meinung, dass die Sportart Skateboard den nächsten Schritt gehen müsse. Auf jeden Fall kommt durch die Olympia-Premiere jede Menge Diskussionsstoff in die Szene. Die Sportart fesselt Kinder und Jugendliche auf dem gesamten Erdball. Skateboard-Legende Tony Hawk äußerte sich im Vorfeld wie folgt zu der Entscheidung: „Ich glaube die Olympischen Spiele brauchen uns mehr als wir sie.“

Veröffentlicht am 22. Oktober 2019. Letztes Update vom 30. Dezember 2019 durch Spielregeln.de

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich gefunden hast...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

One Reply to “Skateboard”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.