Bei dem Brettspiel Schnappt Hubi, hat sich das immer hungrige aber freundliche Schlossgespenst Hubi mal wieder heimlich Käse und Möhren stibitzt. Dem Hasen und dem Mäuschen reicht das langsam. Sie beschließen, das Schlossgespenst im Labyrinth des Schlosses zu fangen. Andere Tiere die auch im Schloss leben wollen dabei helfen, da sie genügend Schlupflöcher kennen.
Einzelne Teile müssen noch für das allererste Spiel ausgestanzt und in das Spukschloss eingebaut werden.
Jeder Mitspieler sucht sich eine Farbe aus und stellt seine Spielfigur in die farblich dazugehörige Ecke des Spielplans.
Griffbereit und nach Typ sortiert liegen die Spukhauswände neben dem Spielplan. Genauso wie die Schlüssel und Hubi-Plättchen.
Magischer Kompass
Auf der Rückseite starte man den magischen Kompass und es stehen drei Schwierigkeitsgrade zur Auswahl. Startet der Kompass, dann melden sich die Spieler an. Hört dem Erzähler gut zu, damit ihr wisst was zu tun ist. Er erzählt auch während dem Spiel wer doppelt ziehen darf und wo welche Wand steht. Hat man den Kompass akustisch nicht verstanden, wiederholt er gerne seine Aussage.
Spielablauf
Ziel des Spiels
Den frechen und fröhlichen Schlossgeist Hubi gemeinsam zu fangen ist das Ziel.
Spielbeginn von Schnappt Hubi
Wer sich auf dem magischen Kompass als Startspieler angemeldet hat, beginnt das Spiel. Danach geht es im Uhrzeigersinn weiter. Als Spieler hat man die Möglichkeit auf ein waagerechtes oder senkrechtes benachbartes Feld zu kommen oder auf den Hinweis eines Tieres zu hören. Hinweise zum Spielverlauf gibt immer der magische Kompass.
Die 3 Phasen des Spielverlaufs
Spukschloss erkunden
Aus unterschiedlichen Positionen heraus betreten die Spieler das Spukschloss. Keiner weiß wie es im inneren aussieht. Daher muss erst noch jeder Schlupfwinkel, jede Tür und jede einzelne Wand erkundet werden. Es ist möglich, dass es Wände gibt die man nicht durchschreiten kann, Schlupfwinkel die nur die kleine Maus oder Hasenfenster die nur der Hase durch gehen kann. Wird eine neue Wand entdeckt, stellen die Spieler diese auf das Spielfeld. So kann man sich nach und nach immer schneller durch das Schloss bewegen. Ein Spieler darf sofort nochmal ziehen, wenn er durch eine bereits bekannte Ebene läuft.
Die Zaubertür bei Schnappt Hubi
Die Spieler finden irgendwann eine verschlossene Zaubertür. Um eine Zaubertür öffnen zu können, muss jeweils ein Tier auf jeder Seite der Tür stehen. Die Tür öffnet automatisch wenn sich ein Tier durch die Tür bewegt. Die Tür wird von dem aktiven Spieler aus dem Aufsteller genommen und der Weg ist nun frei.
Hubi fangen
Hubi ist durch den Lärm erwacht und versteckt sich vor den Spielern. Aber die Tiere und auch der magische Kompass können Hinweise geben wo sich Hubi gerade aufhält. Hubi wechselt immer schnell seinen Aufenthaltsort also muss man sich beeilen um ihn zu fangen. Auch zum Fangen von Hubi benötigt es immer zwei Spieler.
Spielende
Alle Spieler gewinnen das Spiel, wenn es zweien davon gelingt Hubi zu schnappen, auch wenn sie nicht im gleichen Raum waren.
Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.
Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.
Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.