Das Oktoberfest 2023 in München hat begonnen und nicht nur die Bayern dürfen nun verrückt spielen. Auch alle anderen können mit unseren Wiesn-Party-Tipps und der Auswahl der Oktoberfest Spiele eine ganz eigene Gaudi feiern.
Oktoberfest 2023 – die besten Spielideen
Jahr für Jahr werden in Bayern die Mega-Zelte und Unmengen Fahrgeschäfte, Leckerschmecker-Naschbuden und vor allem Getränkestände aufgebaut. Auch jetzt ist es wieder soweit: Oktober, München … die Wiesn haben begonnen!
Jedes Jahr im Oktober können sich Münchner Gesellen und alle, die die Reise in die bayrische Hauptstadt auf sich genommen haben, vergnügen. Es wird gefeiert, gesungen, gelacht und auch getrunken. Wer es nicht zum Oktoberfest 2020 schaffen wird, für den haben wir heute ein paar Tipps parat, wie ihr eure ganz eigene Wiesn-Gaudi veranstalten könnt. Was ihr dafür braucht? Ein bisschen Platz, paar Freunde und jede Menge gute Laune!
Bayrisch dekorieren und schlemmen
Wer die Wiesn ins eigene Wohnzimmer verfrachten möchte, sollte die passende Dekoration nicht vergessen. Weiß-blaue Luftballons, Girlanden und Tischtücher dürfen natürlich nicht fehlen. Als Schmankerl gibt es Weißwürste, Brezeln und eine leckere Brotzeit-Platte, die ihr beispielsweise mit Wurst, Käse und Radieschen anrichten könnt. Wenn es um das Bier geht, so müsst ihr gar nicht traurig sein, dass ihr eure Wiesn Daheim feiert, denn in München kostet eine Maß mal eben knapp zehn Euro.
Ob ihr nun euer eigenes Bier, oder ein Augustiner Helles serviert, bleibt natürlich euch überlassen. Wer sich vollends auf das bayrische Fest einstellen möchte, wirft sich noch schnell in Schale und kramt das schicke Dirndl und die feschen Lederhosen aus dem Schrank. Nun seid ihr für das Oktoberfest gerüstet!
Dart-Ballon-Party Trinkspiel
Da soll mal einer sagen, man MUSS zum Oktoberfest (oder zu einem anderen Volksfest) fahren, um Luftballons gegen Geld von einer Wand zu schießen. Von wegen: Das könnt ihr auch ganz einfach selbst bewerkstelligen und damit euren Party-Gästen eine Mords-Gaudi bieten. Sucht euch eine stabile Wand in eurer Umgebung, besorgt euch anschließend aus dem Baumarkt ein paar Pinnwände aus Kork oder aus Korkplatten und befestigt diese an der Wand.
Anschließend werden die bunten Luftballons aufgeblasen (blau-weiß, wir erinnern uns) und mit dem Knoten-Ende an der Wand befestigt. Schlussendlich benötigt ihr ein paar Dart-Pfeile, um euren Gästen eine eigene Luftballon-Wand zu präsentieren. Sofern die Gäste nicht gerade Nachbars Katze mit den Dart-Pfeilen treffen, dürfen sie dieses Spektakel ausnahmsweise kostenlos genießen. Wichtig ist natürlich, dass auch die entsprechenden Preise wie beim Oktoberfest vorrätig sind. Wer fünf Ballons trifft und zum Platzen bringt, erhält eine Brezel und ein Bier. Bei zehn Ballons gibt es ein Küsschen vom ledigen Dirndl-Mädel. Es kann doch so einfach so.
Die Maß heben
Wer die Muckis spielen lassen möchte und sich, genau wie auf dem Oktoberfest, von der männlichsten Seite zeigen möchte, der hebt am besten ein paar Maß. Doch nicht einfach nur zum Mund, sondern quer durch die Gegend. Die Rede ist vom Wettbewerb im Maßkrug-Tragen. Füllt eure Maß und legt eine Strecke von A nach B fest, die alle Teilnehmer ablaufen müssen.
Schnappt euch so viele volle Krüge, wie ihr tragen könnt und lauft los. Da es hierbei leicht zu gewissen feuchtfröhlichen Unfällen kommen kann, wäre es vielleicht ratsam, den Boden vorab mit einer Plane auszulegen, für den Fall, dass der mannesstarke Kerl in Lederhosen die 10 Bier nicht gehalten bekommt. Wir drücken den Maßkrug-Trägern alle Daumen!
Die Maß … lange heben
Wer gedacht hat, dass es schon schwer ist, mit zehn Bierkrügen durch die Gegend zu laufen, der hat noch nie einen einzigen Krug mit einem ausgestreckten Arm gehalten. Habt ihr wohl? Und wie lange? Genau das ist der Knackpunkt. Bei diesem Spiel handelt es sich um einen Wettbewerb, wer die gefüllte Maß am LÄNGSTEN halten kann, während der Arm komplett gerade ausgestreckt ist.
Die Zeit sollte von einem Schiedsrichter gestoppt werden, während zwei oder mehr Teilnehmer gegeneinander antreten. Wer nicht mehr kann, setzt den Bierkrug ab. Wessen Ellenbogen knickt oder Arm bedrohlich nach unten schwingt, oder aber einknickt, der fliegt ebenfalls aus dem Wettbewerb. Hier siegt nur, wer den schweren, schweren, schweren (der wird immer schwerer ….) Bierkrug am längsten halten kann, ohne auch nur mit der Wimper (oder in dem Fall mit dem Arm) zu zucken.
Und wie feiern die Mädels das Oktoberfest 2023?
Bierkrüge umhertragen und mit ausgestreckten Armen heben ist jetzt nicht unbedingt das beste Spiel, um ein hübsches Mädel im Dirndl zu begeistern. Auch für die weiblichen Oktoberfest-Freunde haben wir jedoch das Passende parat. Möglicherweise begeistert euch nicht unbedingt das Maßkrug-Stemmen, jedoch das sogenannte Fingerhakeln.
Dabei setzt ihr euch einem anderen Teilnehmer gegenüber und verwendet den Zeigefinger eurer rechten Hand. Verhakt diesen mit dem Finger des Gegenübers. Euer Ziel ist es, den Gegner buchstäblich über den Tisch zu ziehen. Das hört sich leichter an als es ist, führt jedoch zu jeder Menge Spaß, wenn der erste Teilnehmer über den Tisch fliegt. Zur Sicherheit ist es ganz ratsam, wenn sich ein paar helfende Hände in die Nähe des Tisches stellen, um „fallende Teilnehmer“ aufzufangen.
Naschkatzen liebt jeder
Wer mit Bier und Luftballons nicht allzu viel anfangen kann, der erfreut sich möglicherweise an den Naschereien des Oktoberfests. Diese könnt ihr euch ohne viel Aufwand nach Hause holen, indem ihr ganz einfach Lebkuchenherze selbst macht. Das Rezept findet ihr auf der offiziellen Oktoberfest-Seite. Anschließend besorgt ihr euch das notwendige Deko-Material, wie es euch beliebt. Wir empfehlen Puderzucker, Zuckerperlen, Schokodragees und natürlich Herzchen und Lebensmittel-Farbe zum Beschriften.
Wenn ihr nicht so sehr auf Lebkuchen steht und stattdessen lieber Knabberbrezeln liebt, dann empfehlen wir euch ein weiteres Oktoberfest-Spiel, welches sich ganz einfach Zuhause aufbauen lässt. Befestigt mehrere Schnüre in eurer Wohnung von oben (irgendwo festbinden) nach unten. An den senkrechten Schnüren sind kleine Knabberbrezeln befestigt, die von euren Teilnehmern aufgenascht werden müssen.
Das klingt einfach, doch für das Naschen darf nur der Mund zum Einsatz kommen, die Hände bleiben hinter dem Rücken verschränkt. Jeder Teilnehmer „hängt“ sozusagen an seinem eigenen Schnürchen und futtert um die Wette. Zwischen den Brezeln darf nichts getrunken werden. Das bedeutet, dass es nach einer Weile ganz schön krümelig im Mund wird – doch ein echter Oktoberfest-Fan hält durch und siegt!
Noch mehr Oktoberfest Spiele 2020
Wer noch mehr Ideen für das hauseigene Oktoberfest, oder jede andere erdenkliche Party benötigt, dem empfehlen wir unsere Party-Spiele-Kategorie. Hier findet ihr hunderte Spiel-Ideen für die feuchtfröhliche Party unter Freunden, den geselligen Abend mit der Familie, oder einen richtig spaßigen Kindergeburtstag! Spielregeln.de hat für jede Party die passende Idee parat. Viel Spaß beim Stöbern.
Veröffentlicht am 24. September 2013. Letztes Update vom 26. Mai 2021 durch Spielregeln.de