Luftballonspiele

Spielregeln für „Luftballonspiele“

Luftballonspiele sind bei Groß und Klein beliebt und immer schnell organisiert. Gezielt kann man durch sie die Koordinationsfähigkeit und Feinmotorik fördern. Auf dieser Seite werden wir euch ein paar verschiedene leichte Luftballon Spiele vorstellen, die wenig bis gar keinen Aufwand bereiten.

Die meisten sind sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet. Es setzt nur voraus, dass man im Freien nicht den Wind als Gegner hat. Bereits Kinder im Vorschulalter, aber auch Größere haben noch ihren Spaß dabei.

Personen

  • beliebig

Material

Das Spielmaterial wird bei den einzelnen Spielen genauer erläutert.

Tolle Luftballonspiele für Klein und Groß

Wir werden euch hier eine ganze Reihe von Luftballonspiele vorstellen. Diese eignen sich teils sehr gut für den Kindergeburtstag oder für eure Party mit Freunden.

Luftballonfußball

Material: Luftballons
Regeln: Bildet zwei Mannschaften mit mind. 3 Spielern pro Mannschaft. Die Aufgabe besteht darin, den Ballon ins gegnerische Tor zu schießen.

Luftballonhandball

Material: Luftballons
Regeln: Bildet zwei Mannschaften mit mind. 3 Spielern pro Mannschaft. Die Aufgabe besteht darin, den Ballon ins gegnerische Tor zu schlagen. Der Ballon darf immer nur kurz angetippt und nicht getragen werden.

Auftrieb

Material: Luftballons
Regeln: Welcher Mannschaft gelingt es, durch einfaches Pusten, den Ballon am längsten in der Luft zu halten?

Staffellauf

Material: Luftballons, Hindernisse
Regeln: Der erste Mitspieler rennt los, schnappt sich einen Ballon, bläst ihn auf und macht einen Knoten rein. Dann muss er wieder zurück zum Ausgangspunkt, danach über eine vorher aufgebaute Hindernisstrecke, um dann im Ziel den Ballon durch Draufsetzen zum Platzen zu bringen. Erst wenn der Ballon geplatzt ist, darf der nächste Mitspieler aus seinem Team starten. Ihr könnt entweder die Zeit stoppen oder zwei Mannschaften gleichzeitig gegeneinander laufen lassen.

Aufgabenlauf

Material: Luftballons, Kerzen, Strohhalm, Messbecher
Regeln: Der Aufgabenlauf ist eine Art Stationenlauf. An der ersten Station bekommt der Mitspieler eine brennende Kerze, mit dieser in der Hand muss er zur zweiten Station laufen. Die Kerze darf dabei nicht erlöschen. Dort bekommt er einen Ballon, welchen er aufblasen und einen Knoten hinein machen muss. Mit der brennenden Kerze und dem Luftballon in den Händen geht es nun zur letzten Station. Dort muss er mit einem Strohhalm Wasser aufsaugen und im Röhrchen behalten. Nun heißt es so schnell wie möglich mit Kerze, Ballon und Wasserstrohhalm das Ziel zu erreichen. Im Ziel muss er den Strohhalm voll Wasser in einen Messbecher ausspucken und danach mit der Kerze den Ballon zum Platzen bringen. Erst dann darf der nächste Spieler im Team starten. Wer ist zum Schluss am schnellsten und hat das meiste Wasser im Becher?

Luftballon rasieren

Material: Luftballons, Rasierer, Rasierschaum
Regeln: Versucht mit einem Rasierer oder Rasiermesser einen eingeschäumten Luftballon zu rasieren, ohne dass dieser platzt. Sollte er platzen, gibt es eine schöne Wutzerei, denn der Schaum wird durch die Luft fliegen.

Risiko

Material: Luftballons, Maßband
Regeln: Welche Mannschaft oder welcher Einzelspieler schafft es, den größten Ballon aufzublasen. Nach dem Aufpusten wird der Ballon verknotet und anschließend vermessen. Der Mitspieler mit dem dicksten Ballon hat gewonnen. Man kann dieses Spiel auch erschweren, indem man die Augen verbindet. So kann man nicht sehen, wie groß der eigene Ballon und der des Gegners ist.

Der Pokal

Material: Luftballons, Wasser, Toilettenpapierrolle
Regeln: Transportiert einen mit Wasser gefüllten Ballon auf einer Papprolle zu eurem nächsten Mitspieler. Der nächste Spieler übernimmt und rennt wiederum zum nächsten Mitspieler, wie bei einem Staffellauf.

Ballon-Männchen

Material: Luftballons, Filzstift
Regeln: Versucht so viele Strichmännchen wie möglich auf euren Ballon zu malen. Die Schwierigkeit darin besteht, dass ihr den Ballon in einer Hand halten, aufblasen und dann nicht zuknoten dürft. Ihr habt dafür ein Zeitlimit von 120 Sekunden. Mit der anderen, freien Hand müssen die Männchen aufgemalt werden. Wer schafft die meisten und vielleicht auch noch schönsten Strichmännchen in dieser kurzen Zeit?

Luftballon-Hockey

Material: Luftballons (runde und längliche), Kartons
Regeln: Als Schläger dienen die länglichen und als Pucks die runden Ballons. Versucht nun mit den Schlägern die Pucks in ein gegnerisches Tor (Karton) zu schlagen.

Lungenvolumen

Material: Luftballons
Regeln: Verteilt an jede Mannschaft nur einen Ballon. Die Aufgabe der einzelnen Mannschaft ist es nun, dass jeder nur einmal kräftig hineinbläst, den Ballon dann so weitergibt und natürlich versucht, so wenig wie möglich Luft entweichen zu lassen. Die Gruppe die zum Schluss den größten Ballon aufgeblasen hat durch das Lungenvolumen der einzelnen Mitspieler, hat gewonnen. Wenn der Ballon platzt, ist das Spiel verloren.

Ballon-Elektrizität

Material: Luftballons
Regeln: Jedes Teammitglied bekommt einen Ballon, bläst ihn auf und macht einen Knoten hinein. Dann wird versucht anhand von Reibung an Haaren, Kleidern, Gegenständen, den Ballon statisch aufzuladen. Bei welcher Mannschaft bleiben die meisten Ballone an der Wand oder einem Stück Stoff hängen?

Luftpost

Material: Luftballons, Aufgabenzettel
Regeln: Schreibt unterschiedliche Aufgabenzettel und verstaut diese in jeweils einem Ballon. Dann werden die Ballons aufgeblasen, zugeknotet und im Raum verteilt. Jetzt fängt sich jedes Gruppenmitglied einen Ballon, bringt ihn durch Draufsetzen zum platzen und erfüllt die Aufgabe, die auf seinem Zettel steht.

Wenn dem Ballon die Puste ausgeht

Material: Luftballons
Regeln: Blast einen Ballon an der Startlinie auf und lasst ihn fliegen. Dort wo dieser gelandet ist, bläst man ihn erneut auf und lässt ihn wieder fliegen. Das passiert so lange, bis das Ziel erreicht ist. Das Spiel lässt sich als Mannschaftwettkampf oder auch Einzelwettkampf spielen.

Das Ballon-Symphonie-Orchester

Material: Luftballons
Regeln: Jedes Mannschaftmitglied bekommt einen Luftballon und jetzt muss die Mannschaft gemeinsam probieren ein Musikstück zu spielen.

Ratet mal zu wem es passt

Material: Luftballons, Zettel, Stift
Regeln: Jeder Mitspieler schreibt ein bis drei Eigenschaften auf einen Zettel, welche auf ihn zutreffen. Dann wird der Zettel in einen Ballon gesteckt, der Ballon aufgeblasen, verknotet und im Raum verteilt. Nachdem sich jeder einen Ballon gesucht und ihn durch Draufsetzen zum platzen gebracht hat, muss geraten werden, zu welcher Person die Eigenschaften passen, die sich auf dem Zettel befinden.

Veröffentlicht am 18. Oktober 2012. Letztes Update vom 30. Dezember 2019 durch Maria

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.