Miyabi

()

Bei dem Legespiel Miyabi von HABA sind Struktur und Taktik gefragt. Geschicktes platzieren mit Steinen, Büschen, Bäumen und Teichen stehen hier im Vordergrund. Wer wird bei diesem Spiel der Gartenbaumeister? Interessant ist auch, dass es dafür schon fünf Erweiterungen gibt.

Miyabi Anleitung und Regeln

Spielausstattung

  • Je 1 Spielanleitung, Punkteplan, Bauphasen-Marker, Infokärtchen und Bonsaibaum (zweiteilig)
  • 24 Laternen aus Holz
  • 4 Garten-Spielpläne
  • 8 Holz Punktesteine
  • 4 Frosch Marker
  • 96 Gartenteile
  • 5 Erweiterungskärtchen (Fortgeschrittene)
  • 6 Bonusplättchen

Spielregeln von Miyabi

Miyabi Zubehör

Spielvorbereitung

In die Tischmitte legt man den Punkteplan und jeder Spieler bekommt seinen eigenen Spielplan. Dann gibt es noch je 6 Laternen einer Farbe und zwei Punktesteine, die der Farbe entsprechen. Ein Stein kommt auf die 0 des Punkteplans und der andere Stein an den Rand. Die 96 Gartenteile legt man verdeckt im Schachteldeckel ab.

Miyabi Spielablauf

Der eigene japanische Garten wird in mehreren Bauphasen von Euch selbst gestaltet.
Auf den Infokärtchen erfährt man, wieviel Bauteile jeder benötigt. Jeder Spieler ist pro Bauphase mehrmals am Zug. Die erste Bauphase beginnt der jüngste Spieler und erhält den Bonsaibaum. Die Bauphase endet, wenn entweder alle gepasst haben oder die Laternen gesetzt sind. Der Bonsai wird dann an den linken Mitspieler weitergeben, die neuen Bauteile hingelegt und die nächste Bauphase kann starten.

Gartenteile legen

  • Das Gartenteil legt man in die entsprechende Zeile
  • Die Laterne wird waagerecht platziert
  • Leere gründe Felder dürfen in alle Richtungen hineinragen
  • Man darf das Gartenteil nicht über das Raster hinaus legen
  • Andere Teile darf man überdecken, wenn eine gesamte Fläche aufliegt
  • Es ist möglich Objekte auf den Gartenteilen auch zu überdecken
  • Kann man nicht legen, muss man passen in der Runde

Laterne platzieren

  • Aus dem Vorrat eine Laterne nehmen und platzieren. Und zwar auf das Feld in der Spalte wo das Objekt hinzugekommen ist

Punkte vergeben

  • Die Anzahl der Objekte auf dem Gartenteil werden multipliziert mit der Nummer der Ebene auf die man es gelegt hat. Die einzelnen Fische zählen bei den Teichen als Objekte.

Spielende

Die Abschlusswertung kommt nach der letzten Bauphase. Für die einzelnen Objekte pro Zeile gibt es ebenfalls Punkte. Ist ein Gleichstand entstanden, bekommen die Spieler die höchste Punktzahl. Wenn dann jeder seine Punkte addiert hat, ist der Gewinner, der mit der höchsten Punktzahl.

Erweiterungen

Vor einem Spiel wird zusammen entschieden, mit welcher Erweiterung man spielen möchte. Neben den Punkteplan legt man die Erweiterungskärtchen. Die Kärtchen sind beliebig kombinierbar.

Erklärvideo

Veröffentlicht am 3. August 2020. Letztes Update vom 12. August 2020 durch Simi

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich gefunden hast...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.