Mäxchen ist ein beliebtes Trinkspiel mit Würfeln, das bevorzugt in Kneipen gespielt wird.Könnt ihr gut schummeln? Bei diesem Spiel solltet ihr es lernen, denn das „Lügen“ wird euch helfen, zu gewinnen.

Mäxchen Regeln und Spielanleitung

Für das Trinkspiel Mäxchen, das ein Würfelspiel ist, braucht ihr eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen. Die Spieldauer einer Runde beträgt ungefähr 5 bis 15 Minuten.

Benötigtes Spielmaterial für Mäxchen

  • 1 Würfelbecher
  • 2 Würfel
  • evtl. einen angekokelten Korken
  • Bierdeckel oder Ähnliches zum Weiterreichen des Bechers
  • Alkohol

Mäxchen Spielablauf

Setzt euch in einen Kreis und fangt an mit zwei Würfeln zu würfeln. Schaut euch euer Ergebnis verdeckt an. Eure Mitspielern sollten die tatsächliche Augenzahl nicht sehen. Nennt dann den anderen Spielern euer Ergebnis. Die höhere Zahl nennt ihr dabei immer als Erste. Also bei einer 3 und einer 4 nennt ihr die 43 und nicht die 34. Über den einfachen Zahlenwerten steht der Pasch. Aber das Höchste was ihr würfeln könnt ist das Mäxchen, das sich aus 1 und 2, also 21, zusammensetzt. Dieser Würfelwert ist nicht zu toppen.

Habt ihr eure Ansage an den nächsten Spieler gemacht, reicht ihr den Becher an ihn weiter. Natürlich dürft ihr flunkern und einen anderen Zahlenwert nennen als den, den ihr tatsächlich gewürfelt habt. Manchmal hilft euch das, wenn ihr euch nicht erwischen lasst. Es liegt nun an jedem einzelnen Spieler, ob er die Aussage glaubt oder nicht.

Nicht Glauben

  • Untertreiben – statt 43 nennt ihr die 42. Das ist gestattet und wenn euch der Mitspieler nicht glaubt, seid ihr beim „Untertreiben“ trotzdem im Recht. Der Zweifler muss trinken. Bezweifelt er euer Mäxchen, gibt es sogar die doppelte Strafe, egal ob für den Bluffer oder Zweifler.
  • Übertreiben und Wurf zu niedrig – In diesem Fall habt ihr verloren, wenn euer Nachbar die von euch genannte Augenzahl anzweifelt. Ihr trinkt also den Strafschluck oder bekommt einen Strich mit dem angekokelten Korken ins Gesicht

Glauben

  • es wird weitergewürfelt und die Zahl muss höher sein als die vom Vorgänger (gewürfelt zählt als geglaubt)
  • Würfelbecher wird ungesehen und ungeschüttelt weiter gegeben und eine höhere Zahl muss genannt werden (Das wird gerne bei einem Pasch oder Mäxchen gemacht). Beispiel: A würfelt 6er Pasch und sagt ihn als Dreierpasch an. B glaubt ihm und gibt als 4er Pasch weiter usw. bis der letzte Spieler, der den Becher hebt, sich einem 6er Pasch oder Mäxchen gegenüber sieht.

Das passiert bei einem Mäxchen

  • Spieler glaubt euch ohne nachzuschauen und nimmt die Strafe an
  • Spieler zweifelt das Mäxchen an, obwohl er die Augenzahl nicht weiß. Er schaut nach. Ist tatsächlich ein Mäxchen unter dem Becher, bekommt der Zweifler zwei Strafpunkte. Stimmt es aber nicht, bekommt der Würfler zwei Strafpunkte für den Betrugsversuch

Möglichkeiten der Würfelergebnisse

31, 32, 41, 42, 43, 51, 52, 53, 54, 61, 62, 63, 64, 65, 11, 22, 33, 44, 55, 66, 21 (=Mäxchen)

Varianten

  • Ihr habt ein Mäxchen und deckt sofort auf (nächster Spieler bekommt Strafpunkt, Richtungswechsel folgt)
  • Ihr habt ein Mäxchen und deckt sofort auf (alle Mitspieler müssen einen Strafschluck/Schnaps trinken, Reihenfolge bleibt)
  • Die gleiche Zahl – Ihr könnt mit der Aussage „mit“ den Becher weitergeben
  • 3 Möglichkeiten beim Glauben: würfeln und nicht unter den Becher schauen, kann mit der gleichen Zahl wie Vorgänger weiter geben, nach dem Würfeln schauen was unter dem Becher liegt und eine höhere Zahl ansagen.
  • Ihr würfelt nicht, dürft nicht unter den Becher schauen und gebt mit einer höheren Zahl weiter
  • Neben der 21 könnte die 42 eine weitere Bonuszahl sein (zweimal trinken kann an Mitspieler verteilt werden, 63 gilt als 3x trinken)

Mögliche Strafen

  • Ihr müsst trinken wenn (Mäxchen, Mäxchen doppelt, Mäxchen dreifach oder bei falsch angesagter Zahl wie z. B. 46 statt 64)
  • Spieler bekommen Strafstriche auf ein Blatt Papier
  • Der Spieler erhält Strafstriche in das Gesicht mit dem angekokelten Korken
  • Ihr müsst als Pfand ein Kleidungsstück abgeben

Veröffentlicht am 26. Januar 2013. Letztes Update vom 12. Dezember 2022 durch Spielregeln.de

One Reply to “Mäxchen”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.