Die Major-Turniere der PDC
Die Professional Darts Corporation (PDC) ist der größte Dart-Verband der Welt. Als besonders prestigeträchtig gelten die Major-Turniere der PDC. Die 12 Majors finden in einer bestimmten Reihenfolge statt: World Championship, The Masters, Premiere League, UK Open, World Cup of Darts, World Matchplay, Champions League of Darts, World Grand Prix, European Championship, World Series Finals, Players Championship Finals. Im Folgende werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Turniere der Darts-Welt.
Die World Championship
Die Weltmeisterschaft der PDC ist das größte Ereignis im Dartsport. Sie beginnt Mitte Dezember und verzaubert die Fans bis in das neue Jahr. Im berühmtem Alexander Palace (London) konkurrieren 96 Akteure um den begehrtesten Titel im professionellen Dartsport. In diesem Jahr startet das Event am 13. Dezember, das Finale findet am 1. Januar 2020 statt. Der Sieger kann sich über die stolze Preisprämie von 500000 Pfund freuen. Der Vize-Weltmeister bekommt hingegen einen Trostpreis von 200000 Pfund. Insgesamt schüttet die PDC ein Preisgeld von über 2,5 Millionen Pfund aus. Neben den 32 besten Spielern der Order of Merit qualifizieren sich zusätzlich die Top 32 der Pro Tour Order of Merit (die sich nicht bereits über die Order of Merit qualifiziert haben). Außerdem wird das Feld durch 32 internationale Qualifikanten komplettiert. Diese werden in verschiedenen Qualifiers ermittelt.
Die Premiere League Darts
Die Premiere League ist die bekannteste Turnierserie der PDC. Hierbei spielen die besten PDC-Akteure an 16 Spieltagen im Liga-Modus gegeneinander. Die Spielorte wechseln wöchentlich (England, Schottland, Irland, Wales, Nordirland, Niederlande und Deutschland). Nach dem WM-Finale verkündet die PDC die 10 Startplätze für die Premiere League. Dabei sind die vier besten Spieler der Weltrangliste automatisch qualifiziert, die anderen sechs Spieler erhalten eine Wildcard. Nach dem 9. Spieltag scheiden die zwei schwächsten Spieler aus der Premiere League aus. Die besten vier Spieler qualifizieren sich am Ende der Premiere League-Saison für die begehrten Play-offs. Im Jahr 2019 gab es einen Preispool von 855 Millionen Pfund. Premiere League-Sieger Michael van Gerwen konnte sich nicht nur über ein Preisgeld von über einer viertel Million Pfund freuen. Durch seinen Finalsieg konnte er zudem seine fünften Premiere League-Titel feiern.
World Matchplay, Gran Prix und World Cup of Darts
Das World Matchplay genießt als ältestes PDC-Event einen sehr hohen Stellenwert und gilt, nach der Darts-WM, als zweitwichtigstes Turnier der PDC. Im Jahr 2019 schüttetet die PDC ein Preisgeld von 700000 Pfund aus. Rob Cross konnte in diesem Jahr zum ersten Mal die Trophäe in die Luft des Winter Gardens (Blackpool) stemmen. Neben dem World Matchplay gibt es zwei Turniere, die sich in erster Linie durch ihren Spielmodus auszeichnen. Beim World Grand Prix müssen die Spieler das Leg nicht nur mit einem Doppelfeld beenden, sondern auch eröffnen (Double In/ Double Out). Dieser Modus sorgt für eine gute Portion Extraspannung. Beim World Cup of Darts schicken 32 Länder jeweils zwei Spieler in das Rennen um den begehrten Titel. Es ist das einzige Major-Turniere, in dem es zu einem Doppelspiel kommt. In diesem Jahr konnten Peter Wright und Gary Anderson den Titel für Schottland gewinnen.
Veröffentlicht am 14. September 2019. Letztes Update vom 30. Dezember 2019 durch Spielregeln.de