Da ist der Wurm drin

Wer schafft es seinen Wurm als erster zum Komposthaufen zu bringen? Das Kinderspiel des Jahres 2011 heißt „Da ist der Wurm drin“ und wird von der Firma Zoch-Verlag vertrieben.

Die 38-jährige Carmen Kleinert ist die Erfinderin und veröffentlichte hiermit ihr erstes Brettspiel – mit Erfolg. Aufgrund seiner Einfachheit und dem schnellen Erlernen ist „Da ist der Wurm drin“ bereits bestens für Kinder ab 4 Jahren geeignet. 2 – 4 Endecker haben bei einer Spieldauer von ca. 15 – 20 Minuten ihren Spass.

Da ist der Wurm drin Regeln & Anleitung

Bei diesem Lernspiel müssen die Kinder aufmerksam beobachten welcher Wurm, durch die Längenunterschiede der Teilstücke, der schnellste ist.

Spielanleitung verloren?

Kein Problem, bei uns können Sie diese kostenlos downloaden:

Spielanleitung kostenlos als PDF downloaden

Da ist der Wurm drin Spielanleitung

Das Spielfeld zeigt ein Stück Feld welches mit den Würmern durchquert werden muss. Die aufgesteckte Ebene des Spielbrettes lässt den Eindruck entstehen das die Würmer durch einen Tunel kriechen. Es gibt zwei Spalten an denen die Würmer aus der Erde schauen. Das eine ist ein Erdbeerfeld und das andere ist eine Gänseblümchenwiese. Der Würfel zeigt 6 Punkte in verschidenen Farbe welche die unterschiedlichen Teilstücke markieren. Jede Farbe hat eine andere Länge (von 1-6 cm).

Jeder Spieler sucht sich eine Wurmfarbe aus. Nun wird der „Kopf“ des Wurms mittels des Plättchens in sein Erdloch gesteckt. Dazu bekommt jeder Mitspieler noch ein Erdbeerplättchen und ein Gänseblümchenplättchen in seiner Farbe.

Sobald ein Spieler gewürfelt hat nimmt er sich ein Teilstück und schiebt somit seinen Wurm weiter. Bevor der erste Wurm das Erdbeerfeld erreicht hat, gibt jeder Spieler einen Tipp ab welcher es sein könnte. Hierzu wird das Plättchen einfach auf die Erdbeere des entsprechenden Wurms gelegt. War der Tipp richtig so darf der eigene Wurm seine Reise durch das Stück fortsetzten. Anderenfalls wird die Erdbeere einfach zur Seite gelegt. Das gleiche gilt natürlich auch für das Folgende Gänseblümchen.

Gewonnen hat der Spieler der es als erster schafft seinen Wurm über das Spielfeld zum gegenüberliegenden Komposthaufen zu schicken.

Spielinhalt

  • 1 Spielbrett mit 2 Ebenen
  • 1 Würfel
  • 4 Wurmkopfplättchen
  • 60 Wurmteile (je 10 der 6 Längen)
  • 4 Erdbeerplättchen
  • 4 Gänseblümchenplättchen
  • 1 Spielplan

Spielanleitung kostenlos als PDF downloaden

Spiel des Jahres

Auch 2011 wurde wieder ein „Kinderspiel des Jahres“ gewählt. Für die Autorin des Spiels auf Anhieb ein Glücksgriff, denn gleich mit ihrer ersten Spielekreation gewann sie diese seit Jahren wichtige Auszeichnung.

Bei der Entwicklung des Gewinnerspiels „Da ist der Wurm drin“ hat sie sich von ihrer kleinen Tochter inspirieren lassen. Das Spiel „Da ist der Wurm drin“ ist simple und doch ein witziges Würfelspiel. Viele Würmer wühlen sich um die Wette durch den doppelt gestalteten Spielplan. Ein Farbwürfel zeigt dabei bei jedem Wurf, welcher Spieler seinen Wurm mit welchem Stück verlängern darf. Die beliebtesten Stücke sind natürlich die längsten, denn nur wer als erster den Komposthaufen erreicht, gewinnt. Dort darf der Wurm dann seinen Kopf aus der Erde strecken.

Die Jury begründete ihre Wahl dieses Spiels damit, dass „Da ist der Wurm drin“ ein spannendes Spiel für Kinder sei, ohne dabei mit schweren Spielregeln zu verwirren. Trotzdem bringt es Spaß und Action mit sich. Das Spiel ist für zwei bis vier Spieler optimal geeignet und dauert pro Spielrunde knapp 15 Minuten, es wird also nicht durch lange Spielzüge langweilig. Weitere Nominierte waren „Monster-Falle“ und „Die kleinen Zauberlehrlinge“. Auch diese beiden Spiele erfüllten alle Kriterien der Jury, am Ende konnte sich aber doch „Da ist der Wurm drin“ durchsetzen. Dabei wurde besonders auf verständliche Regeln, kindgerechtes Material und einen angemessenen Spielverlauf geachtet.

Insgesamt ist der Verein „Spiel des Jahres“ von 2011 begeistert. Das Jahr biete viele tolle und kreative Spielideen für Kinder bis zu 8 Jahren. Seit 1979 zeichnet der Verein „Spiel des Jahres“ jährlich Gesellschaftsspiele besonderer Qualität mit dem Kritikerpreis aus, seit 2001 auch das Kinderspiel des Jahres.

Veröffentlicht am 13. Februar 2012. Letztes Update vom 30. Dezember 2019 durch D S

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.