Am schönsten sind die alten und zeitlosen Spiele wie sie schon unsere Eltern und Großeltern gespielt haben. Eines der Spiele davon ist die Schnitzeljagd oder manchmal auch Schnipseljagd genannt. Hier wird ein Team aktiv und geht gemeinsam auf Streifzug. Da spielt es keine Rolle ob es ein Kindergeburtstag oder ein Junggesellenabschied oder ob es einfach nur als Team Buildings-Maßnahme dient. Sie ist vielseitig einsetzbar und sogar in unserer heutigen modernen Zeit mit GPS und Smartphone nicht mehr wegzudenken.
Schnitzeljagd Anleitung & Regeln
Bei der Schnitzeljagd geht es um die schrittweise Lösung von Aufgaben und Rätseln. Am Ende ist meist ein Schatz oder eine Belohnung zu finden. Die Mitspieler können an verschiedene Orte geführt werden anhand von Hinweisen die man ihnen gibt oder die sie suchen müssen. Hier ist Teamarbeit gefragt und so manche anfangs unbekannte Gruppe kommt sich bei dem Spiel näher.
Aufgaben
Nicht nur die Suche, sondern vor allem die Aufgabe selbst ist das interessante am Spiel. Wenn eine Aufgabe gelöst wird, dann darf man sich weiter auf die Suche der nächsten Aufgabe oder am Ende auf die Suche des Schatzes begeben.
Inhalte der Aufgaben
Die Aufgaben müssen natürlich dem Alter entsprechend sein und auch zur jeweiligen Gruppe passen. Diese Gruppen können Kindergeburtstage, Team-Events einer Firma oder auch Junggesellenabschiede sein.
Arten von Schnitzeljagd-Rätsel
- Zählen und Rechnen
- Schätzaufgaben
- Recherche
- Logikrätsel
- Bastelrätsel
- Sensorische Rätsel (schmecken, fühlen und riechen)
Schnitzeljagd für Erwachsene
Auch Erwachsene lieben noch immer dieses Spiel. Am besten einen Zeitrahmen von gut zwei Stunden einplanen und natürlich schwierige und raffinierte Aufgaben überlegen. Bei folgenden Anlässen kann eine Schnitzeljagd eingesetzt werden:
- Vatertag
- Geburtstag
- Jubiläum
- Junggesellenabschied
- Halloween
- Kennenlernen zum Semesterstart
- Team Building Event einer Firma
- Städte-Touren
- Mannschaftsfeier am Ende der Saison
Analog oder GPS
Ein Smartphone mit GPS kann heutzutage viel mehr Spaß in die Schatzsuche bringen. Es gibt auch eine Geocaching-App die man sich herunterladen kann und dann einfach loslegt. Natürlich muss man hier auch suchen aber die Kreativität geht hierbei verloren.
Tipp
Es macht Spaß analoge Hinweise mit einem digitalen Code zu verbinden.
Verstecke
Es ist wichtig, gute Verstecke für die Hinweise zu finden. Das können kleine Kanten, Ecken, Ritzen oder weitere Orte wie folgende sein:
Brücken, Denkmäler, Bäume, eine Parkbank, Mauerritzen, Brunnen, Spielplatz, Laternenpfahl, Bushaltestelle, Litfasssäule, Briefkästen, Verkehrsschilder, Zäune, Treppenstufen, Geländer usw.
Schnitzeljagd für Kinder
Bei einem Kindergeburtstag ist es das ideale Spiel. Ihr habt nicht nur gleichzeitig viel Bewegung an der frischen Luft, Teamgeist, spannende Rätsel und kniffelige Aufgaben zu lösen, sondern zu Hause vielleicht einfach nicht genug Platz um zehn Kinder zu beschäftigen.
Vorbereitung
Anfangs ist es zu überlegen ob es schon eine Schatzkiste gibt oder ob man diese am Tag selbst erstmal basteln lässt von den Kindern. Dann stellt sich die Frage mit was befüllt man dieses Truhe? Das kann von Goldtalern, Süßigkeiten, kleines Spielzeug oder selbst gebasteltes alles sein.
Motto
Steht der Geburtstag unter einem Motto wie z. B. Pirat, Prinzessin, Ritter, Detektive, Meerjungfrau oder Räuber und Gendarme, kann meine seine Fragen und Rätsel auch dementsprechend in den Aufgaben wieder aufgreifen.
Schnitzeljagd Einladungen
Auch die Einladungskarten werden dem Motto angepasst und die Teilnehmer gebeten, sich dementsprechend zu kleiden.
Vorbereitung
Der Weg sollte vorher gut markiert sein durch Kreide, Stöcke, Luftschlangen, Creppband oder ähnliches. Am besten selbst nochmal den Weg abgehen und die Hinweise platzieren. Je nachdem welches Alter die Gruppe hat, ist es ratsam auch selbst mitzugehen oder sogar noch einen Erwachsenen als Unterstützung dabei zu haben. Wählt für den Schatz einen Platz aus, der niemandem auffällt, sonst ist der Schatz vielleicht schon weg bevor er gefunden wird.
Jagdrevier
- Wald
- Zoo
- Tierpark
- Garten
- Abenteuerspielplatz
- Wohnung & Nachbarschaft