Wie für Sportarten allgemein üblich, verfügt auch Snooker über eine Vielzahl Insiderbegriffe. Hier könnt ihr ihr einige der Ausdrücke beim Snooker kennenlernen. Mit deren Hilfe gewinnt man Aufschluss über die jeweilige Spielsituation.
Gängige Ausdrücke beim Snooker
Die wichtigsten und auch geläufigsten Begriffe beim Snooker sind:
Ball On: Ball On bezeichnet einen Ball, der aufgrund der Regeln, als nächster gespielt werden muss (z.B. der farbige Ball mit dem niedrigsten Wert, der noch auf dem Tisch verblieben ist).
Break: Wenn ein Spieler ununterbrochen am Tisch spielt und dabei eine gewisse Anzahl von Punkten erreicht, bezeichnet man diese als Break.
Frame: Als Frame bezeichnet man einen Satz innerhalb eines so genannten Games. Spielt man jedoch nur einen einzigen Satz aus, so heißt er ebenfalls Frame.
Foul: Als Foul versteht man beim Snooker einen Verstoß gegen die Regel. Sind mehrere Bälle an einem Foul beteiligt, so zieht man stets den höchsten Ballwert vom Punktestand des foulenden Spielers ab. Nach einem Foul liegt es am gefoulten Spieler zu entscheiden, ob er seinem Gegner das Spiel überlässt oder selbst weiter spielt.
Game: Das Game bezeichnet die Summe der jeweiligen Frames, die man bei einer Partie Snooker ausspielt.
Kick: Als Kick bezeichnet man beim Snooker das Szenario, wenn zusammenprallende Bälle für kurze Zeit in ihrer Position verharren, anstatt voneinander abzuprallen. Da die Bewegungsenergie des weißen Spielballs beispielsweise nicht entweicht, kann es dazu kommen, dass die Bälle springen – mitunter auch vom Tisch.
Match: Match nennt man beim Snooker die Summe der Games, die man ausspielt.
Re-Rack: Ein Re-Rack ist eine Spielsituation, die derart kompliziert ist, dass sich keiner der beiden Spieler daraus zu befreien vermag. Zumindest nicht, ohne einen Regelverstoß zu begehen. Die Spieler können in einer solchen Situation das Frame erneut beginnen, wobei man auch alle Bälle in die jeweilige Anfangsposition zurücklegt.
Veröffentlicht am 27. August 2010. Letztes Update vom 30. Dezember 2019 durch Spielregeln.de
Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.
Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.
Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.