Durak oder Dummkopf

()

Durak oder Dummkopf Anleitung und Regeln

Das Kartenspiel Durak stammt ursprünglich aus Russland und ist bei uns als Dummkopf bekannt. Hier geht es vor allem darum, dass man nicht selbst der Durak am Ende ist. Hat man als einziger noch Karten übrig, dann ist man der Dummkopf. Hier handelt es sich um ein klassisches Ablegespiel.

Benötigte Spielmaterialien

  • 1 Kartendeck mit 32 Karten (franz. Blatt) plus vier sechser
  • Mind. 2 – 6 Mitspieler
Durak

Spielregeln von Durak oder Dummkopf

Spielvorbereitung

Jeder Spieler bekommt sechs Karten ausgeteilt, nachdem die Karten gut durchgemischt sind. Bei Durak oder Dummkopf können zwei bis sechs Spieler teilnehmen. Deshalb kann es durchaus sein, dass man auch alle Karten austeilt. Jetzt wird eine Karte umgedreht und unter den Stapel gelegt. Diese Karte zeigt die Trumpffarbe an. Werden alle Karten ausgeteilt, dann zeigt die letzte Karten den Trumpf an. Keine einzige Karte bleibt bei sechs Karten am Ende übrig. Hat ein Spieler fünf Karten mit einer Farbe, dann kann er verlangen, dass die Karten neu gemischt werden.

Spielablauf

Hat ein Spieler den niedrigsten Trumpf, dann greift er den linken Spieler an. Ab der zweiten Runde wird stets der Dummkopf aus der vorherigen Runde angegriffen. Ein Angriff läuft wie folgt ab. Der Angreifer legt eine Karte offen ab. Diese muss der Verteidiger, also der Spieler links vom Angreifer stechen. Das bedeutet, dass eine Karte mit einem größeren Wert eine Karte mit einem kleineren Wert sticht oder aber ein Trumpf sticht einen Nicht-Trumpf.

So werden die Karten immer von ihrer Wertigkeit ausgespielt. Gelingt es dem Verteidiger die Karten des Angreifers zu stechen, dann werden die Karten vom jeweiligen Spiel entfernt. Der Verteidiger greift jetzt wieder einen Spieler zur linken Seite an. Kann dieser nicht stechen, muss er die Karten aufnehmen. Das geht solange, bis der linke Spieler den nächsten Angriff startet.

Das Ablegen

Falls es auf dem Stapel noch Karten gibt, darf der Spieler beim Ablegen der Karten noch zum Stapel greifen. Aber nur so lange, bis wieder sechs Karten erreicht wurden. Die Trumpfkarte darf dabei auch als letzte gezogen werden. Ist der Stapel leer geräumt, dann geht es um die Schnelligkeit der Spieler. Wer spielt die Karten so schnell wie möglich aus der Hand? Dringend notwendig wird das Freispielen. Jeder Spieler hat ab jetzt nicht mehr sechs Karten. Deshalb kann man den Angriff nur auf so viel Karten starten, wie der Verteidiger auch selbst hat.

Die Durak Besonderheiten

Einige Raffinessen machen das Spiel natürlich noch aufregender. Man kann unter Umständen dem Angriff auch ausweichen. Das kann man machen, wenn man die gleichen Karten anlegt, die bereits schon liegen. Der Verteidiger kann dem Angriff ausweichen, wenn zwei Achter gelegt sind und er auch eine legen kann. Somit wird der Angriff auf den nächsten Spieler übertragen. Dieser Spieler muss sich dann Verteidigen. Individuelle Regeln können natürlich zuvor festgelegt werden, da es zahlreiche Variationen von dem Kartenspiel gibt.

Das Spielende

Hat nur noch ein Spieler Karten in der Hand, dann ist das Spiel beendet. Er ist der sogenannte Durak und muss die Karten neu mischen, austeilen und überbieten. Kommt es vor, dass in der letzten Runde alle ihre Karten ausspielen, dann gibt es ein Unentschieden.

Weitere Varianten des Spiels

Wie schon zuvor erwähnt, ist Durak ein Spiel, das in den unterschiedlichsten Variationen gespielt werden kann. Einige davon erläutern wir im Folgenden:

Schieben: Hierbei ist es möglich, einen Angriff an den nächsten Spieler weiterzugeben. Dazu muss man eine oder mehrere Karten des gleichen Wertes zu der angreifenden Karte hinzulegen. Der Spieler, der nun den Angriff hat, kann diesen, wenn möglich, ebenfalls weiterschieben. Aus diesem Grund kann es manchmal auch vorkommen, dass der Angreifer seinen eigenen Angriff abbekommt.

Richtungswechsel: Mit dieser Variante ist es möglich, einen Angriff in die andere Richtung zu schieben.

Mehr als sechs Spieler: Wenn man mit mehr als sechs Spielern spielen möchte, kann man dies tun, indem man sich ein größeres Kartendeck zulegt oder mit mehreren spielt.

Teams: Eine weitere Möglichkeit besteht in der Bildung von Teams. Wenn man also untereinander Teams bildet, können sich die Mitglieder dieser nicht gegenseitig angreifen, sondern haben ihre Gegner im Fokus.

Trumpfkarte tauschen: Hier kann der Spieler, mit dem kleinsten Trumpf seine Karte mit der eigentlichen Trumpfkarte in der Mitte des Tisches tauschen.

Spielregeln als Video

Veröffentlicht am 17. Mai 2019. Letztes Update vom 29. Dezember 2022 durch Chakoe

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung / 5. Anzahl Bewertungen:

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Weil du diesen Beitrag nützlich gefunden hast...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sicherheit
Sicherheit
Top Downloads
Was erwartet Sie auf Spielregeln.de?

Hier finden Sie Spielregeln und Spielanleitungen für über 2000 Spiele. Wenn Sie eine Anleitung verloren oder verlegt haben können Sie diese für Gesellschaftsspiele, den Sport oder für die Freizeit hier kostenlos herunterladen.

Auch für Glücksspiele oder Apps haben wir viele Tipps, Tricks und Hinweise für verschiedene Spiele.

Spielregeln.de ist somit die größte deutsche Plattform für Regeln und Anleitungen aller Art.