Die Basketball Ausrüstung
Für Basketball benötigt man technische Ausrüstung. Die verschiedenen Ausrüstungskriterien sind in den Regeln der FIBA (Federation Internationale de Basketball) festgelegt. Teilweise kommt es in nationalen Ligen zu geringfügigen Abweichungen. Dieser Artikel geht auf diese Abweichungen nicht ein. Die wichtigsten Ausrüstungselemente sind die Spielfläche, der Basketball und die Körbe. Das Regelwerk sieht für die Spielfläche eine Länge von 28 Metern und eine Breite von 15 Metern vor. Der Basketball sollte einen Umfang von 749 mm und ein Gewicht von 567 g haben. Die beiden Basketballkörbe dürfen sich in keinerlei Hinsicht unterscheiden. Eine Höhe von 3,05 Meter ist laut Regelwerk einzuhalten. Dabei darf der Korb einen Durchmesser von 0,45 nicht über- oder unterschritten werden. Der Basketballkorb ist an einem Brett befestigt. Das Brett hat eine Gesamthöhe von 1,05 Meter und ist 1,80 Meter breit.
Weitere Ausrüstungselemente
Für die korrekte Zeitnahmen benötigt man beim Basketball eine Spieluhr und eine Stoppuhr. Die Spieluhr zeigt die verbleibende Spielzeit an. Dadurch können sich alle Anwesenden über die Spieldauer informieren. Die Stoppuhr ist für die Time-Outs zuständig. Eine weitere Uhr zählt die Dauer eines Spielzuges hinunter und gibt einen Alarm bei Überschreitung der 24-Sekunden Regel ab. Über eine Anzeigetafel können sich die Spieler, der Schiedsrichter und das Publikum über den Spielstand informieren. Moderne Anzeigetafeln zeigen sowohl den Punktestand, als auch die verbleibende Spielzeit an und geben Auskunft über Mannschaftsfouls, Time-Outs und die Shot-Clock.
Die Ausrüstung der Schiedsrichter
Die Schiedsrichter benötigen Instrumente, damit ein regelkonformer Spielverlauf gewährleistet wird. Schiedsrichter der FIBA tragen bei internationalen Basketballspielen in der Regel dunkelgraue Trikots, schwarze Hosen und schwarze Schuhe. Diese Kleidung dient der leichten Unterscheidung. Zu den Hilfsmitteln der Schiedsrichter gehören zwei Pfeifen und ein Anschreibeblock. In höheren Ligen besitzen die Offiziellen außerdem ein PTS-System. Die Abkürzung steht für Precision Timing System. Mithilfe eines PTS-Systems kann der Schiedsrichter die Spieluhr anhalten.